Online BAU.Live
Alle 2 Wochen und genau 90 Minuten lang informieren Sie kostenlos TOP Vortragende der Bauwirtschaft über wichtige und innovative Baufachthemen.
Der virtuelle Seminarraum ermöglicht im Anschluss Diskussionen und Ihre persönlichen Fragen.
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
Do. 15. Juni 2023, 10:30 - 12:00
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszeiten. Exoskelette haben den Anspruch technische Lösungen anzubieten, die es Mensc...
BAU.Live: Wesentliche Änderungen des OÖ Baurechts
Mit der Novelle der OÖ Bautechnikverordnung 2013 im September 2021, sowie jener der OÖ Bauordnung 1994 und des OÖ Bautechnikgesetzes 2013 im September 2021 wurde das OÖ Baurecht in vielen Teilen geänd...
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer weiter unter Druck. Dipl.-Ing. Gunther Graupner zeigt in seinem Vortrag auf, wo mög...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die Errichtung und der Betrieb von Gebäuden sind wesentliche Verbraucher von Energie-...
BAU.Live: Studie Baulehre 2020 - Nachhaltige Lehrlingsarbeit für Baubetriebe
Mag. Dr. Erich Kremsmair berichtet über die Ergebnisse der Studie zur aktuellen Baulehre und den daraus resultierenden Änderungsbedarf in der Struktur und Kultur der Lehrlingsausbildung am BAU!...
BAU.Live: Effiziente Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Im Bereich der Digitalisierung hat der Bau im deutschsprachigen Raum wohl die größten Herausforderungen. Die Umstellung Richtung BIM kostet viel Arbeit, Zeit und Geld. Von Effektivität kann in diesem ...
Themen aus der Kategorie BAU.Live, die aktuell gefragt sind
Behaglichkeit Mediathek Bauwirtschaft Baumaterial Digitaler Zwilling ökologisch Kalkulation nachhaltig Wärmespeicher KlimaschutzBAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro Acht. erstellte und testete in Zusammenarbeit mit der TU Wien einen Prototyp. In ...
BAU.Live: Die Partitur erfolgreicher Bauprojekte
- mit Technologie und Kooperation zur zukunftsträchtigen Komposition!
Trotz zahlreicher Werkzeuge und einer Vielzahl an Initiativen für erfolgreiche Bauprojekte mangelt es noch immer in der konkreten...
BAU.Live: Die Bedeutung der Bauzeit für die Erreichung der Projektziele
Univ. Prof. Dr. Hofstadler spricht über die Bedeutung und Ermittlung der Bauzeit, sowie deren Auswirkung auf Bauablaufstörungen. Besonders werden die Berechnungsschritte zur Ermittlung der 'normalen' ...
BAU.Live: Lean Construction Management als große Chance für die Bauwirtschaft
Bmstr. Ing. Martin Stopfer zeigt auf, welchen wichtigen Stellenwert das Thema Arbeitsvorbereitung hat und welche ökonomischen Potenziale in diesem Thema schlummern....
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandeln. Dipl.-Ing. Dr. Christian Scholler gibt einen Kurzüberblick wie Sie Daten und ...
BAU.Live: Auswirkung der Änderung der ÖNORM B2061 auf die Struktur der Kostenrechnung und der Kalkulation
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der neuen ÖNORM B 2061 auf die Struktur der Kostenrechnung und die Kalkulation....