Gebäude als Baustein der Energiezukunft mit dem GEG und den Förderungen in Salzburg
Grenzüberschreitend: Information zur Thermischen Bauteilaktivierung (TBA) und neue Verordnungen, Gesetze und Förderungen.
Ziel ist es, Handwerker aus den Regionen und alle Interessenten über die Möglichkeiten der Schlüsseltechnologie „Thermische Bauteilaktivierung (TBA)“ zu informieren und ein grenzüberschreitendes Verständnis für die neuen Verordnungen, Gesetze und Förderungen zu schaffen.

ONLINE-INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Dienstag, den 24. November 2020, 16.30 - 19.00
Die Energieagentur Südostbayern GmbH, die Handwerkskammer München - Oberbayern und die Landesinnung Salzburg der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker (WKS) laden mit Unterstützung der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein herzlich ein zur Informationsveranstaltung „Gebäude als Baustein der Energiezukunft mit dem GEG und den Förderungen in Salzburg“.
Zeitplan
- 16.30 – 17.00 Uhr Versand Teilnahme-Link und Technik-Check
- 17.00 – 17.10 Uhr Begrüßung
- Andreas Rotter, Landesinnung Salzburg (WKS)
- Franz Ertl, HWK für München und Oberbayern
- Bettina Mühlbauer, Energieagentur Südostbayern GmbH
- 17.10 – 17.40 Uhr Gebäude als Baustein der Energiezukunft
- Gunther Graupner, Kompetenzzentrum Bauforschung
- 17.40 – 18.10 Uhr Das neue Gebäude Energie Gesetz in Deutschland
- Peter Pospischil, Energieagentur Südostbayern GmbH
- 18.10 – 18.40 Uhr Förderungen in Salzburg
- Georg Thor, Energieberatung Salzburg
- Pascal Schweickhardt, Umwelt Service Salzburg
- 18.40 – 19.00 Uhr Diskussion und Austausch
DOWNLOADS/LINKS
Förderung
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Vermessen mit der Baumaschine – leicht gemacht
Das SDX-Compact ist ein innovatives Vermessungssystem, das Unternehmen dabei hilft, Dokumentations- und Vermessungsarbei...
BAU.Live: Studie Baulehre 2020 - Nachhaltige Lehrlingsarbeit für Baubetriebe
Mag. Dr. Erich Kremsmair berichtet über die Ergebnisse der Studie zur aktuellen Baulehre und den daraus resultierenden Ä...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Exoskelette am Bau: Wirksamkeit bei typischen Arbeiten am Bau
Kann eine physische Entlastung durch die Verwendung von Exoskeletten am Bau erzielt werden, ist ein sinnvoller Einsatz m...
BAU.Live: Die Partitur erfolgreicher Bauprojekte
- mit Technologie und Kooperation zur zukunftsträchtigen Komposition! Trotz zahlreicher Werkzeuge und einer Vielzahl an...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
BAU.Live: Digitale Baustelle - Smarte Prozesse von der Baustelle ins Office
Regiezettel, Bautagebücher, Abnahmeprotokolle werden bei euch noch mit Stift und Papier ausgefüllt? Fotos werden per Wha...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: Innovative Ziegelfertigwände
Revolutionäre Modulbauweise mit Fertigteilen Der Einsatz von Systemelementen verkürzt nicht nur die Bauzeit, sondern re...