Gebäude als Baustein der Energiezukunft mit dem GEG und den Förderungen in Salzburg
Grenzüberschreitend: Information zur Thermischen Bauteilaktivierung (TBA) und neue Verordnungen, Gesetze und Förderungen.
Ziel ist es, Handwerker aus den Regionen und alle Interessenten über die Möglichkeiten der Schlüsseltechnologie „Thermische Bauteilaktivierung (TBA)“ zu informieren und ein grenzüberschreitendes Verständnis für die neuen Verordnungen, Gesetze und Förderungen zu schaffen.
ONLINE-INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Dienstag, den 24. November 2020, 16.30 - 19.00
Die Energieagentur Südostbayern GmbH, die Handwerkskammer München - Oberbayern und die Landesinnung Salzburg der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker (WKS) laden mit Unterstützung der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein herzlich ein zur Informationsveranstaltung „Gebäude als Baustein der Energiezukunft mit dem GEG und den Förderungen in Salzburg“.
Zeitplan
- 16.30 – 17.00 Uhr Versand Teilnahme-Link und Technik-Check
- 17.00 – 17.10 Uhr Begrüßung
- Andreas Rotter, Landesinnung Salzburg (WKS)
- Franz Ertl, HWK für München und Oberbayern
- Bettina Mühlbauer, Energieagentur Südostbayern GmbH
- 17.10 – 17.40 Uhr Gebäude als Baustein der Energiezukunft
- Gunther Graupner, Kompetenzzentrum Bauforschung
- 17.40 – 18.10 Uhr Das neue Gebäude Energie Gesetz in Deutschland
- Peter Pospischil, Energieagentur Südostbayern GmbH
- 18.10 – 18.40 Uhr Förderungen in Salzburg
- Georg Thor, Energieberatung Salzburg
- Pascal Schweickhardt, Umwelt Service Salzburg
- 18.40 – 19.00 Uhr Diskussion und Austausch
DOWNLOADS/LINKS
Förderung
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Gebäudeschaden durch Hagel und Überflutung - Digitale Werkzeuge zur Risikominimierung
Gebäudeschäden durch Hagel und starkregenbedingte Überflutung Die Hagelunwetter 2021 gelten bereits jetzt als die teuer...
BAU.Live: Die Bauwirtschaft gestärkt in die Zukunft
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...
BAU.Live: Vermessen mit der Baumaschine – leicht gemacht
Das SDX-Compact ist ein innovatives Vermessungssystem, das Unternehmen dabei hilft, Dokumentations- und Vermessungsarbei...
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
BAU.LIVE: Personaleinsatz- und Auslastungsplanung für Baubetriebe – so geht´s einfach!
Mitarbeiter, Geräte und Subunternehmen optimal einsetzen! Übersichtlichkeit und unkomplizierte Organisation: Softwareun...
BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM
Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die ...
BAU.Live: Leistbares Bauen – Eine der großen Herausforderungen am BAU.
Wie kann Digitalisierung die Bauprozesse verbessern um leistbares Bauen in Zukunft zu garantieren? Der Bauunternehmer un...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
BAU.Live: Die DPU - Digitale Projektumgebung für Bauprojekte
Die digitale Infrastruktur für Bauprojekte. Die Digitale Projektumgebung (DPU®) von FCP bietet einen neuen Ansatz für d...