Gebäude als Baustein der Energiezukunft mit dem GEG und den Förderungen in Salzburg
Grenzüberschreitend: Information zur Thermischen Bauteilaktivierung (TBA) und neue Verordnungen, Gesetze und Förderungen.
Ziel ist es, Handwerker aus den Regionen und alle Interessenten über die Möglichkeiten der Schlüsseltechnologie „Thermische Bauteilaktivierung (TBA)“ zu informieren und ein grenzüberschreitendes Verständnis für die neuen Verordnungen, Gesetze und Förderungen zu schaffen.
ONLINE-INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Dienstag, den 24. November 2020, 16.30 - 19.00
Die Energieagentur Südostbayern GmbH, die Handwerkskammer München - Oberbayern und die Landesinnung Salzburg der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker (WKS) laden mit Unterstützung der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein herzlich ein zur Informationsveranstaltung „Gebäude als Baustein der Energiezukunft mit dem GEG und den Förderungen in Salzburg“.
Zeitplan
- 16.30 – 17.00 Uhr Versand Teilnahme-Link und Technik-Check
- 17.00 – 17.10 Uhr Begrüßung
- Andreas Rotter, Landesinnung Salzburg (WKS)
- Franz Ertl, HWK für München und Oberbayern
- Bettina Mühlbauer, Energieagentur Südostbayern GmbH
- 17.10 – 17.40 Uhr Gebäude als Baustein der Energiezukunft
- Gunther Graupner, Kompetenzzentrum Bauforschung
- 17.40 – 18.10 Uhr Das neue Gebäude Energie Gesetz in Deutschland
- Peter Pospischil, Energieagentur Südostbayern GmbH
- 18.10 – 18.40 Uhr Förderungen in Salzburg
- Georg Thor, Energieberatung Salzburg
- Pascal Schweickhardt, Umwelt Service Salzburg
- 18.40 – 19.00 Uhr Diskussion und Austausch
DOWNLOADS/LINKS
Förderung
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
BAU.Live: Chancengleichheit für den Mittelstand! Prozessoptimierung und Belegautomatisierung
• Optimierung von Prozessabläufen durch einen elektronischen Belegfluss • Nutzung von unterschiedlichen Eingangskanälen...
BAU.Live: Liquiditätsmanagement im Baubetrieb und Bankfinanzierung post Corona
Studiengangsleiter MBA Bauwirtschaft Mag. Dr. Kremsmair und der Bankenspezialist MMag. Hechenberger berichten über die A...
BAU.Live: Die Bauwirtschaft gestärkt in die Zukunft
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
BAU.Live: Brandschutz bei Garagen und Carports - auf was müssen Sie in der Planung achten
Die brandschutztechnischen Anforderungen an Garagen und Carports unterscheiden sich voneinander maßgeblich. Aber nicht n...
Crashkurs Bauteilaktivierung
Mehr als Masse: Wie Bauteile zu Energiespeichern werden!...
BAU.Live - KI am Bau - Grundinfos
Die Baubranche steht an der Schwelle einer digitalen Revolution, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entsc...
BAU.Live - Effizientes Energiemanagement auf Baustellen
ecoX ist eine innovative "All-in-One"-Lösung für Energiemanagement auf Baustellen. Das Produkt vereint Energieüberwachun...
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...