BIM PARAMETER FÜR BAUSTOFFE-WS 1 Türen & Türzargen
Türzargen und Innentüren ohne Brandschutztüren - WS1
Wir versuchen immer 3 - 5 Firmen anzusprechen, um die Produktneutralität der Ergebnisse für die Norm zu gewährleisten, und möchten daher interessierte Firmen zum 1. Online-Workshop „BIM-Parameter - Türzargen und Innentüren ohne Brandschutztüren“ am 18. Nov. 2022, 9:00-16:00 Uhr einladen.
Anmeldung bis möglichst bis Mo. 14.11.2022 an office-sbg [at] zukunft-bau.at

Gemeinsames, offenes BIM-Vokabular für Baustoffe und Aufbauten
Wir von der Zukunftsagentur Bau arbeiten im Auftrag der Bauinnung gemeinsam mit der Baustoffindustrie im Branchenprojekt „BIM Parameter für Baustoffe“ an einem gemeinsamen, offenen BIM-Vokabular für Baustoffe und Aufbauten.
In diesem Projekt werden unter breiter Einbindung von Stakeholdern die Grundlagen für eine herstellerunabhängige Normierung von Baustoffen und Aufbauten erarbeitet und der A.S.I. zur Übernahme in die Ö-NORM A6241 vorgelegt. In weiterer Folge sollen diese Parameter dann über den A.S.I. Merkmalserver allen Branchenvertretern frei zur Verfügung gestellt werden.
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern organisieren wir das jetzt für viele unterschiedlichen Produktgruppen - viele Workshops mit österreichischen Herstellerfirmen sind schon gelaufen – sehr konstruktiv und ergebnisorientiert.
Warum ist die Teilnahme mehrerer Firmen am Workshop wichtig?
Um einen Konsens über die nötigen Parameter zu erreichen, nichts zu vergessen und keine unzulässigen Marktvorteile für einen Hersteller zu schaffen („Neutralität der Norm“ §5 Normengesetz) müssen die Marktteilnehmer die Möglichkeit zur Mitbestimmung haben.
Welche Kompetenz wird von den TeilnehmerInnen erwartet?
Wenn möglich technische Produktkompetenz, damit auch alle Teilnehmenden die richtigen technischen Inhalte für die Erarbeitung der BIM-Parameter liefern können. Weiters sollten die TeilnehmerInnen von den jeweiligen Produktnormen eine Ahnung haben, d.h. die Firmen sollten möglichst technische MitarbeiterInnen bzw. falls möglich, solche aus den Bereichen Entwicklungsleitung, Forschung & Entwicklung zur Teilnahme nominieren.
Anmeldung & Programm
Anmeldung und Teilnehmerbekanntgabe (E-Mail Adressen) bis möglichst bis Mo. 14.11.2022 an office-sbg [at] zukunft-bau.at
Der Teilnahmelink geht dann mit der Termineinladung direkt an diese Nominierten.
Projektziel
Definition von BIM-Parametern für Baustoffe und Aufbauten zur Stärkung der Digitalisierung der österreichischen Bauwirtschaft.
- Schwerpunkt auf planungsrelevanten Informatioen
- Niederschwelliger Zugang für alle österreichischen Markteilnehmer*innen
Zeitrahmen
09/2021 - 02/2023 mit Verlängerungsoption
Inhaltliche Bearbeitung
Finanzierung
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Baustoffe, BIM - Building Information Modeling, Digitalisierungsprozess, Projekte und Forschung & Veranstaltungsarchiv
Anmeldung "Digitaler Reifegrad - Teil 2"
Wie digital ist ihr Bauunternehmen? Machen Sie jetzt mit Ihrem Unternehmen beim Reifegradprojekt 2023 mit und profitieren Sie von einer umfassenden B...
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Die Baubranche ist im Wandel. Die Art und Weise, wie wir Projekte planen, bauen und verwalten, entwickelt sich weiter, und ein intelligentes Baustelle...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle Umweltwirkungen von Produktsyst...