INFOTAG DER KOMPETENZGRUPPEN „WÄRMEPUMPE“ UND „BAU UND SANIERUNG“
Infotag Fair Energy Partner: Bauteilaktivierung
Dienstag 22. März 2022
9:00 - 12:00 Uhr
Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Teilnehmerzahl begrenzt
Die Vorträge werden von Fachexperten des Department Smart Building der FH Salzburg gehalten. Vortragende: DI Dr. Markus Leeb, DI Daniel Heidenthaler, BSc, DI Michael Moltinger, BSc & DI Patricia Reindl, BSc.
PROGRAMM
Dienstag 22. März 2022, 9:00 - 12:00 Uhr
- Was ist Bauteilaktivierung?
Funktion, Aufbau, Unterschied zur Fußbodenheizung, Materialien, Einflüsse, Heizlast, Systemträgheit, Speichermasse, Regelung, Kennzahlen, Faustregeln - Praktischer Teil
Fachgerechte Ausführung, Durchführung eines Rechenbeispiels mit Bauteilaktivierung - Ausblick
Thermische Bauteilaktivierung in Holz- Innovative Praxisprojekte (Potenzial der Lastverschiebung)
Bauteilaktivierung in der Sanierung – Smart City Hallein - Förderprogramm Klima- und Energiefonds Thermische Bauteilaktivierung
Kosten:
Kostenbeitrag € 49,80 inkl. MwSt.
Vorzugspreis € 24,60 inkl. MwSt. für Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria, der Landesinnung OÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sowie der Landesinnung OÖ Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
GRATIS für Mitglieder von Fair Energy Partner .
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden allgemeinen Corona-Bestimmungen. Bitte halten Sie vor Ort Ihr gültiges Impf-, Genesenen- oder Testzertifikat bereit!
Ort/Anfahrt: Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Links
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkei...
BAU.Live: Studie Baulehre 2020 - Nachhaltige Lehrlingsarbeit für Baubetriebe
Mag. Dr. Erich Kremsmair berichtet über die Ergebnisse der Studie zur aktuellen Baulehre und den daraus resultierenden Ä...
BAU.Live - Baulogistik neu gedacht
Die Baubranche steht nie still – und mit ihr die Anforderungen an eine effiziente und zukunftsfähige Baulogistik. In ein...
BAU.Live: Digitale Unterweisungen auf der Baustelle - Mehrsprachig, lückenlos dokumentiert, anpassbar
Verwalten sie die internen Schulungen in ihrem Unternehmen. Erstellen sie Kurse, die sie ihren Mitarbeitern zuweisen kön...
BAU.Live - Nachhaltigkeit für KMU-Baubetriebe
Die Baubranche steht am Scheideweg: Klimawandel, Ressourcenknappheit und neue gesetzliche Vorgaben fordern ein Umdenken ...
BAU.Live: Lean Construction Management als große Chance für die Bauwirtschaft
Bmstr. Ing. Martin Stopfer zeigt auf, welchen wichtigen Stellenwert das Thema Arbeitsvorbereitung hat und welche ökonomi...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Barrierefreies Bauen im Bauverfahren
Gerichtliche Entscheidungen verdeutlichen immer wieder die hohe Bedeutung dieses Thema im Bauverfahren. In diesem Fachvo...
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Die Baubranche ist im Wandel. intelligentes Baustellenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels....