INFOTAG DER KOMPETENZGRUPPEN „WÄRMEPUMPE“ UND „BAU UND SANIERUNG“
Infotag Fair Energy Partner: Bauteilaktivierung
Dienstag 22. März 2022
9:00 - 12:00 Uhr
Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Teilnehmerzahl begrenzt
Die Vorträge werden von Fachexperten des Department Smart Building der FH Salzburg gehalten. Vortragende: DI Dr. Markus Leeb, DI Daniel Heidenthaler, BSc, DI Michael Moltinger, BSc & DI Patricia Reindl, BSc.
PROGRAMM
Dienstag 22. März 2022, 9:00 - 12:00 Uhr
- Was ist Bauteilaktivierung?
Funktion, Aufbau, Unterschied zur Fußbodenheizung, Materialien, Einflüsse, Heizlast, Systemträgheit, Speichermasse, Regelung, Kennzahlen, Faustregeln - Praktischer Teil
Fachgerechte Ausführung, Durchführung eines Rechenbeispiels mit Bauteilaktivierung - Ausblick
Thermische Bauteilaktivierung in Holz- Innovative Praxisprojekte (Potenzial der Lastverschiebung)
Bauteilaktivierung in der Sanierung – Smart City Hallein - Förderprogramm Klima- und Energiefonds Thermische Bauteilaktivierung
Kosten:
Kostenbeitrag € 49,80 inkl. MwSt.
Vorzugspreis € 24,60 inkl. MwSt. für Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria, der Landesinnung OÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sowie der Landesinnung OÖ Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
GRATIS für Mitglieder von Fair Energy Partner .
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden allgemeinen Corona-Bestimmungen. Bitte halten Sie vor Ort Ihr gültiges Impf-, Genesenen- oder Testzertifikat bereit!
Ort/Anfahrt: Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Links
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Wohnbau-Dilemma - knapper Wohnraum, knappe Budgets und Leerstand
Der Wohnbau steckt in einem Dilemma: die deutlich gestiegenen Baukosten, stark steigende Zinsen und erschwerte Finanzier...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: Digitale Lösungen für keramische Wand- und Dachanwendungen
Erfahren sie alles über digitale Tools für keramische Wände und Dächer: All4Roof – jetzt wird Dachplanung digital Hoch ...
BAU.Live: Mehr qualifizierte Fachkräfte weniger Fluktuation - wie Sie zum Magneten für das bessere Personal werden
In Zeiten von vollen Auftragsbüchern bei gleichzeitigem Fachkräftemangel ist es enorm wichtig für Unternehmen, sowohl fü...
BAU.Live: Der schnelle Weg zur Betriebsanlagengenehmigung
Kurze Verfahrenszeiten und Rechtssicherheiten sind für die Entwicklungen von Betrieben entscheidend. Dieses BAU.Live inf...
BAU.Live: Lean Construction Management als große Chance für die Bauwirtschaft
Bmstr. Ing. Martin Stopfer zeigt auf, welchen wichtigen Stellenwert das Thema Arbeitsvorbereitung hat und welche ökonomi...
BAU.Live: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bauwesen in Zeiten der Digitalisierung
Überblick zu Neuerungen im Arbeitnehmerschutz und zu Entwicklungen, Projekten und digitalen Tools für Bauunternehmen zur...
BAU.Live: DALUX - Digitalisieren Sie ihre Bauüberwachung auf der Baustelle
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...
BAU.Live: Krisenmanagement: Die richtigen Maßnahmen, bevor die Krise zur Krise wird
Mag. Andreas Gumpetsberger informiert Sie über 'Proaktives Krisenmanagement' und 'Aktives Chancenmanagement'. Lernen Sie...