Thermische Bewirtschaftung von Gebäuden durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung
Webinar zur Thermischen Bewirtschaftung von Gebäuden durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung inklusive Live-Exkursion. - Jetzt anmelden!
Die zwei Säulen zum Gelingen der Energiewende sind Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien. Ein sehr hoher Anteil der Energie wird für das Heizen und Kühlen von Gebäuden verwendet. In diesem Kontext ist die Thermische Bauteilaktivierung (TBA) eine Technologie, die zur Erreichung der Ziele wesentlich und leistbar beitragen kann.

Dienstag, 27. April 2021 - kostenloses Onlineseminar
12:30 bis 17:00 Uhr
Erneuerbare Energien fallen volatil an, daher ist es besonders wichtig, Möglichkeiten der Speicherung zu schaffen. In einem breiten Einsatz ermöglicht die Thermische Bauteilaktivierung ein CO2-freies Heizen und Kühlen und kann in Form vieler dezentraler Speicher das Netz entlasten, indem Gebäude mit ihren massiven Bauteilen zum Bestandteil der Energienetze werden.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Thermischen Bewirtschaftung von Gebäuden durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung inklusive Live-Exkursion zur ETA-Fabrik in Darmstadt.
Datum: Dienstag, 27. April 2021, 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Online, kostenfrei
Kontakt & Anmeldung: +49 911-20671-0
DOWNLOADS/LINKS
PARTNER/FÖRDERUNG
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: E-Baulehre
Digitales Bauwissen jederzeit und überall verfügbar...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Studie Baulehre 2020 - Nachhaltige Lehrlingsarbeit für Baubetriebe
Mag. Dr. Erich Kremsmair berichtet über die Ergebnisse der Studie zur aktuellen Baulehre und den daraus resultierenden Ä...
BAU.Live - KI am Bau - Grundinfos
Die Baubranche steht an der Schwelle einer digitalen Revolution, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entsc...
BAU.Live: Die Bedeutung der Bauzeit für die Erreichung der Projektziele
Univ. Prof. Dr. Hofstadler spricht über die Bedeutung und Ermittlung der Bauzeit, sowie deren Auswirkung auf Bauablaufst...
BAU.Live: Von Chaos zu Klarheit: Erfolgreich IT-Lösungen auswählen
Die Einführung von Software und IT-Lösungen verläuft oft teurer oder später als geplant – manchmal sogar bis zum Abbruch...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: DALUX - Digitalisieren Sie ihre Bauüberwachung auf der Baustelle
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...