Coca-Cola Werk
Durch umweltgerechte manuelle Demontage und die optimale Synergie von Re-Use und Recycling konnten beim Rückbau des Coca-Cola-Werkes im Auftrag des Bauherrnkonsortiums aus acht Bauträgern (u.a. ÖSW, ARWAG, Wiener Heim, GESIBA) 100.000 € Umsatz generiert werden. So wurden beispielsweise 5.000 Dachplatten des Coca-Cola-Werkes als Wärmedämmung im Neubau des Biotope City Quartiers für den Wiedereinsatz vor Ort bereitgestellt. Auch 3.000 m2 extensive Dachbegrünung, also die oberste Bodensubstratschicht samt der Pflanzendecke, wurden besichert und stehen zum Einsatz bereit.
Fertigstellung Rückbau
2017
Auftraggeber:in
Bauherrenkonsortium aus 8 Bauträgern (u.a. ÖSW, ARWAG, Wiener Heim, GESIBA)
Fachplanung
Projektbeteiligte
Erzielte Wirkung
- 4200 Std. Beschäftigung / 15 Personen beschäftigt
- 450 Tonnen ins Re-Use
BauKarussell
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft
Heidi Horten Museum
Das 1914 im Hanuschhof erbaute ehemalige Kanzleigebäude Erzherzog Friedrichs wurde komplett entkernt, um auf 1500 Quadratmetern Raum für Heidi Goëss-H...
Patentamt Wien
Das Europäische Patentamt in Wien – zwischen dem Schloss Belvedere und dem Botanischen Garten gelegen – wird einer umfassenden Sanierung unterzogen. D...
Neue Mensa für die Gesamtschule an der Berkel der Stadt Vreden
Die Stadt Vreden (NRW) legte bei der Planung des Projekts großen Wert auf die Kreislaufwirtschaft. Dafür wurde eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt, ...
Recyclinghaus Hannover
Das Motto „Nichts verschwenden“ gilt für dieses Haus in Hannover besonders: Das Recyclinghaus verfolgt das Ziel, Abfall und graue Energie im Bauprozes...
Telegraf 7 Office
In der Wiener Lehargasse 7, nahe dem Naschmarkt, befindet sich die ehemalige Telefonzentrale der k. u. k. Post- und Telegrafendirektion, ein architekt...
Das Raiqa - das Quartier Innsbruck Mitte
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG errichtet zwischen Südtiroler Platz und Bozner Platz eine neue Zentrale und schafft ein lebendiges Quartier in Inns...
Saint Romain Le Puy
Die Belebung eines Stadtzentrums bedeutet die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen, um seine Attraktivität wiederherzustellen und die Bewohner langfris...
CIRCULAR TIME LAB - Lucerne Summer
Circular Time Lab ist ein dreijähriges Design-Build-Projekt der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit regionalen Holzbauunternehmen. Nach den Prinzi...
Forschungsgebäude NEST
Das NEST der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in Dübendorf in der Schweiz ist ein einzigartiges Gebäude, das der Forschu...
ZIN - Brüssel
Das von Befimmo entwickelte Projekt ZIN umfasst die Renovierung der Türme 1 und 2 des Brüsseler World Trade Centers im Norden von Brüssel. Nach dem Ab...