INFOTAG DER KOMPETENZGRUPPEN „WÄRMEPUMPE“ UND „BAU UND SANIERUNG“
Infotag Fair Energy Partner: Bauteilaktivierung
Dienstag 22. März 2022
9:00 - 12:00 Uhr
Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Teilnehmerzahl begrenzt
Die Vorträge werden von Fachexperten des Department Smart Building der FH Salzburg gehalten. Vortragende: DI Dr. Markus Leeb, DI Daniel Heidenthaler, BSc, DI Michael Moltinger, BSc & DI Patricia Reindl, BSc.
PROGRAMM
Dienstag 22. März 2022, 9:00 - 12:00 Uhr
- Was ist Bauteilaktivierung?
Funktion, Aufbau, Unterschied zur Fußbodenheizung, Materialien, Einflüsse, Heizlast, Systemträgheit, Speichermasse, Regelung, Kennzahlen, Faustregeln - Praktischer Teil
Fachgerechte Ausführung, Durchführung eines Rechenbeispiels mit Bauteilaktivierung - Ausblick
Thermische Bauteilaktivierung in Holz- Innovative Praxisprojekte (Potenzial der Lastverschiebung)
Bauteilaktivierung in der Sanierung – Smart City Hallein - Förderprogramm Klima- und Energiefonds Thermische Bauteilaktivierung
Kosten:
Kostenbeitrag € 49,80 inkl. MwSt.
Vorzugspreis € 24,60 inkl. MwSt. für Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria, der Landesinnung OÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sowie der Landesinnung OÖ Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
GRATIS für Mitglieder von Fair Energy Partner .
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden allgemeinen Corona-Bestimmungen. Bitte halten Sie vor Ort Ihr gültiges Impf-, Genesenen- oder Testzertifikat bereit!
Ort/Anfahrt: Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Links
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live: Die Bedeutung der Bauzeit für die Erreichung der Projektziele
Univ. Prof. Dr. Hofstadler spricht über die Bedeutung und Ermittlung der Bauzeit, sowie deren Auswirkung auf Bauablaufst...
BAU.LIVE: Personaleinsatz- und Auslastungsplanung für Baubetriebe – so geht´s einfach!
Mitarbeiter, Geräte und Subunternehmen optimal einsetzen! Übersichtlichkeit und unkomplizierte Organisation: Softwareun...
BAU.Live: Leistbares Bauen – Eine der großen Herausforderungen am BAU.
Wie kann Digitalisierung die Bauprozesse verbessern um leistbares Bauen in Zukunft zu garantieren? Der Bauunternehmer un...
BAU.Live: Europäische Bauproduktenverordnung im „Green Deal“
Die europäische Kommission hat einen umfangreichen Entwurf einer Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung 305/2011 vorge...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: Innovative Ziegelfertigwände
Revolutionäre Modulbauweise mit Fertigteilen Der Einsatz von Systemelementen verkürzt nicht nur die Bauzeit, sondern re...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live - Numerobis: Die ganzheitliche Softwarelösung für Bauunternehmen – jetzt auch mit Web-App für Ihre Baustellen
Digitale Effizienz für kleine und mittlere Bauunternehmen Die Anforderungen an Bauunternehmen steigen: Projekte müssen ...
BAU.Live: Auswirkung der Änderung der ÖNORM B2061 auf die Struktur der Kostenrechnung und der Kalkulation
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...