INFOTAG DER KOMPETENZGRUPPEN „WÄRMEPUMPE“ UND „BAU UND SANIERUNG“
Infotag Fair Energy Partner: Bauteilaktivierung
Dienstag 22. März 2022
9:00 - 12:00 Uhr
Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Teilnehmerzahl begrenzt
Die Vorträge werden von Fachexperten des Department Smart Building der FH Salzburg gehalten. Vortragende: DI Dr. Markus Leeb, DI Daniel Heidenthaler, BSc, DI Michael Moltinger, BSc & DI Patricia Reindl, BSc.
PROGRAMM
Dienstag 22. März 2022, 9:00 - 12:00 Uhr
- Was ist Bauteilaktivierung?
Funktion, Aufbau, Unterschied zur Fußbodenheizung, Materialien, Einflüsse, Heizlast, Systemträgheit, Speichermasse, Regelung, Kennzahlen, Faustregeln - Praktischer Teil
Fachgerechte Ausführung, Durchführung eines Rechenbeispiels mit Bauteilaktivierung - Ausblick
Thermische Bauteilaktivierung in Holz- Innovative Praxisprojekte (Potenzial der Lastverschiebung)
Bauteilaktivierung in der Sanierung – Smart City Hallein - Förderprogramm Klima- und Energiefonds Thermische Bauteilaktivierung
Kosten:
Kostenbeitrag € 49,80 inkl. MwSt.
Vorzugspreis € 24,60 inkl. MwSt. für Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria, der Landesinnung OÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sowie der Landesinnung OÖ Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
GRATIS für Mitglieder von Fair Energy Partner .
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden allgemeinen Corona-Bestimmungen. Bitte halten Sie vor Ort Ihr gültiges Impf-, Genesenen- oder Testzertifikat bereit!
Ort/Anfahrt: Wissenstturm Linz, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz
Links
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live - Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Ei...
BAU.Live: Automatisierte Baudoku mittels Baustellenkameras
Webcam Systeme am Bau sind ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie den Fortschritt eines Bauprojekts über die gesamte Baudau...
BAU.Live: Wohnbau-Dilemma - knapper Wohnraum, knappe Budgets und Leerstand
Der Wohnbau steckt in einem Dilemma: die deutlich gestiegenen Baukosten, stark steigende Zinsen und erschwerte Finanzier...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
BAU.Live: Studienergebnisse - Digitaler Reifegrad von Baubetrieben
Präsentation der Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Studie 'Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe'...
BAU.Live: Europäische Bauproduktenverordnung im „Green Deal“
Die europäische Kommission hat einen umfangreichen Entwurf einer Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung 305/2011 vorge...
BAU.Live: Immobilien aktuell – die Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank
Entwicklungen auf den Immobilienmärkten sind für die gesamte Volkswirtschaft und die Finanzmarktstabilität von besondere...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
BAU.Live - Nachhaltigkeit für KMU-Baubetriebe
Die Baubranche steht am Scheideweg: Klimawandel, Ressourcenknappheit und neue gesetzliche Vorgaben fordern ein Umdenken ...
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkei...