ZAB Bau-Symposium Wien - 10.05.2023
Veranstaltungsort
Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
Programm
15.00 - 15.10 Begrüßung: DI Mario Watz - Innungsmeister, LI Bau Wien
15.10 - 15.35 „Brise Vienna“ - digitales Wien Associate Prof. DI Dr. Christian Schranz, MSc | TU Wien
15.35 - 16.00 Ergebnisse aus dem Projekt „Der digitale Reifegrad mittelständischer Baubetriebe“ Robert Plomberger | Kompetenzzentrum Future Digital
16.00 - 16.25 Ökobilanzierung - wie es funktioniert Lukas Röder | Acht Engineering
16.25 - 16.45 Pause
16.45 - 17.10 BIM und FM - die Sicht der Betreiber Johanna Lippitz | IKK Group
17.10 - 17.35 Bauteilaktivierung im Altbau - Eine Chance für Wien? Gunther Graupner | ZAB
17.35 - 18.00 EU-Taxonomie und Gründerzeit - passt das zusammen? Gerald Ruess | Vienna Insurance Group
anschließend Bau-Netzwerken
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung Bau, Ökologie und Nachhaltigkeit & Sanierung
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkei...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...
Crashkurs Bauteilaktivierung
Mehr als Masse: Wie Bauteile zu Energiespeichern werden!...
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM
Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die ...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...