ZAB Bau-Symposium Wien - 10.05.2023
Veranstaltungsort
Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
Programm
15.00 - 15.10 Begrüßung: DI Mario Watz - Innungsmeister, LI Bau Wien
15.10 - 15.35 „Brise Vienna“ - digitales Wien Associate Prof. DI Dr. Christian Schranz, MSc | TU Wien
15.35 - 16.00 Ergebnisse aus dem Projekt „Der digitale Reifegrad mittelständischer Baubetriebe“ Robert Plomberger | Kompetenzzentrum Future Digital
16.00 - 16.25 Ökobilanzierung - wie es funktioniert Lukas Röder | Acht Engineering
16.25 - 16.45 Pause
16.45 - 17.10 BIM und FM - die Sicht der Betreiber Johanna Lippitz | IKK Group
17.10 - 17.35 Bauteilaktivierung im Altbau - Eine Chance für Wien? Gunther Graupner | ZAB
17.35 - 18.00 EU-Taxonomie und Gründerzeit - passt das zusammen? Gerald Ruess | Vienna Insurance Group
anschließend Bau-Netzwerken

Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung Bau, Ökologie und Nachhaltigkeit & Sanierung
Umbau vor Neubau: Baubesichtigung VS Adnet
Vorbeischaun und die neue Volksschule Adnet erleben...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkei...
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
Online-Informationsveranstaltung Digitales Bauverfahren der Stadt Linz
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vom Projektteam des Digitalen Bauverfahrens in Linz wenden uns heute an Sie, da der ...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...