Infrastruktur
Eine gelungene und gut funktionierende Infrastruktur ist das Fundament und die Voraussetzung für die Vernetzung und Versorgung einer Gesellschaft. Sie bietet die notwendigen wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen, die für die Versorgung und Nutzung eines bestimmten Gebiets oder für die gesamte Wirtschaft erforderlich sind. Die Infrastruktur im Bauwesen kann in verschiedene Arten unterteilt werden, wie zum Beispiel technische Infrastruktur, soziale Infrastruktur und grüne Infrastruktur.
Technische Infrastruktur umfasst Verkehrswege, wie Straßen, Schifffahrtswege, Bahnlinien und Brücken, Energie-, Wasser- und Gasversorgung, digitale Infrastruktur und Kommunikation, sowie Entsorgungseinrichtungen für Abwasser und Müll. Soziale Infrastruktur umfasst Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Altenheime, Sportstätten und Kultureinrichtungen. Grüne Infrastruktur umfasst Grünflächen, Parks, Gärten, Wälder und Gewässer, die der Erholung, dem Naturschutz und der Biodiversität dienen.
Bitte ändern Sie Ihre Filterkriterien oder setzen Sie alle Filter zurück um alle Beiträge anzuzeigen.