Ringvorlesung - Smart Building Best Practice
Konzept und Umsetzung neues Bürogebäude COPA-DATA mit Bauteilaktivierung
Wir laden herzlich zu einer interaktiven Ringvorlesung ins neue Bürogebäude des Softwareherstellers COPA-DATA in Salzburg-Maxglan ein. Das Gebäude zeichnet sich durch eine moderne Architektur, Werkstatt-Wohlfühlatmosphäre mit Co-Working-Bereichen sowie technischer Verzahnung diverser Gebäudesysteme mittels der hauseigenen Softwareplattform zenon aus. Das Niedrigenergiehaus besitzt einen hohen Autarkiegrad mit eigener PV-Anlage samt Batteriespeicher sowie Bauteilaktivierung und steuert beispielsweise das Lastmanagement der E-Fahrzeug-Flotte selbst.
Ort: COPA-DATA | Karolingerstraße 33, 5020 Salzburg
Anmeldung bis 05. Mai 2023 unter: https://forms.office.com/e/9jtCqu14NM
Teilnahme kostenfrei

Download Programm
Agenda
- 09:00 – 09:30 Uhr, Ankunft
- 9:30 – 09:40 Uhr, Begrüßung Markus Leeb und COPA-DATA; Audimax
- 09:40 – 10:00 Uhr, Einführung Architektur Gerhard Sailer, architekturbüro HALLE 1; Audimax
- 10:00 – 10:20 Uhr, Einführung Gebäudetechnik Michael Heitzinger, mh plan.ing gmbh; Audimax
- 10:20 – 10:35 Uhr, Kaffeepause mit Snacks Audimax/Küche
- 10:35 – 11:35 Uhr, Führung Architektur & Gebäudetechnik Gerhard Sailer & Michael Heitzinger; 2 Gruppen, jeweils 30 Minuten
- 11:35 – 11:55 Uhr, Anbindung zenon Smart Building Lösung Michael Legat, COPA-DATA; Audimax
- 11:55 – 12:00 Uhr, Verabschiedung und Fazit Markus Leeb und COPA-DATA
Veranstaltet von




Weitere interessante Veranstaltungen
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live: Automatisierte Dokumentenverarbeitung in der Baubranche. Wozu sammelt man Daten?
Mit reebuild ersparen Sie Ihren Facharbeitern – auf der Baustelle und im Büro – die mühsame manuelle Erfassung aller Ein...
BAU.Live: Brandschutz bei Garagen und Carports - auf was müssen Sie in der Planung achten
Die brandschutztechnischen Anforderungen an Garagen und Carports unterscheiden sich voneinander maßgeblich. Aber nicht n...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
BAU.Live: Vermessen mit der Baumaschine – leicht gemacht
Das SDX-Compact ist ein innovatives Vermessungssystem, das Unternehmen dabei hilft, Dokumentations- und Vermessungsarbei...
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
BAU.Live: Neue Zeitrechnung in der Bau- und Immobilienbranche: Optimiertes Arbeitszeitmodell als Treiber für die Effizienz
Jede Krise birgt bekanntlich auch Chancen auf Verbesserung. Während die Bau- und Immobilienbranche in einem Umbruch stec...
BAU.Live: Digitale Baustelle - Smarte Prozesse von der Baustelle ins Office
Regiezettel, Bautagebücher, Abnahmeprotokolle werden bei euch noch mit Stift und Papier ausgefüllt? Fotos werden per Wha...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
BAU.Live: Positive Fehlerkultur – Performance-Steigerung durch systematische Aufarbeitung von Fehlerquellen
Irren ist menschlich, und Fehler können trotz der besten Planung passieren. Zusätzliche Kosten aber auch Sicherheits-Gef...