Ringvorlesung - Smart Building Best Practice
Konzept und Umsetzung neues Bürogebäude COPA-DATA mit Bauteilaktivierung
Wir laden herzlich zu einer interaktiven Ringvorlesung ins neue Bürogebäude des Softwareherstellers COPA-DATA in Salzburg-Maxglan ein. Das Gebäude zeichnet sich durch eine moderne Architektur, Werkstatt-Wohlfühlatmosphäre mit Co-Working-Bereichen sowie technischer Verzahnung diverser Gebäudesysteme mittels der hauseigenen Softwareplattform zenon aus. Das Niedrigenergiehaus besitzt einen hohen Autarkiegrad mit eigener PV-Anlage samt Batteriespeicher sowie Bauteilaktivierung und steuert beispielsweise das Lastmanagement der E-Fahrzeug-Flotte selbst.
Ort: COPA-DATA | Karolingerstraße 33, 5020 Salzburg
Anmeldung bis 05. Mai 2023 unter: https://forms.office.com/e/9jtCqu14NM
Teilnahme kostenfrei
Download Programm
Agenda
- 09:00 – 09:30 Uhr, Ankunft
- 9:30 – 09:40 Uhr, Begrüßung Markus Leeb und COPA-DATA; Audimax
- 09:40 – 10:00 Uhr, Einführung Architektur Gerhard Sailer, architekturbüro HALLE 1; Audimax
- 10:00 – 10:20 Uhr, Einführung Gebäudetechnik Michael Heitzinger, mh plan.ing gmbh; Audimax
- 10:20 – 10:35 Uhr, Kaffeepause mit Snacks Audimax/Küche
- 10:35 – 11:35 Uhr, Führung Architektur & Gebäudetechnik Gerhard Sailer & Michael Heitzinger; 2 Gruppen, jeweils 30 Minuten
- 11:35 – 11:55 Uhr, Anbindung zenon Smart Building Lösung Michael Legat, COPA-DATA; Audimax
- 11:55 – 12:00 Uhr, Verabschiedung und Fazit Markus Leeb und COPA-DATA
Veranstaltet von
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: DALUX - Digitalisieren Sie ihre Bauüberwachung auf der Baustelle
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...
Online-Informationsveranstaltung Digitales Bauverfahren der Stadt Linz
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vom Projektteam des Digitalen Bauverfahrens in Linz wenden uns heute an Sie, da der ...
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
BAU.Live - Effizientes Energiemanagement auf Baustellen
ecoX ist eine innovative "All-in-One"-Lösung für Energiemanagement auf Baustellen. Das Produkt vereint Energieüberwachun...
BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschu...
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: KI in der Baupraxis - Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen!
Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen! Die Realität der Baubranche ist herausfordernd: Projekte werd...
BAU.Live: Gebäudeschaden durch Hagel und Überflutung - Digitale Werkzeuge zur Risikominimierung
Gebäudeschäden durch Hagel und starkregenbedingte Überflutung Die Hagelunwetter 2021 gelten bereits jetzt als die teuer...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...