Ringvorlesung - Smart Building Best Practice
Konzept und Umsetzung neues Bürogebäude COPA-DATA mit Bauteilaktivierung
Wir laden herzlich zu einer interaktiven Ringvorlesung ins neue Bürogebäude des Softwareherstellers COPA-DATA in Salzburg-Maxglan ein. Das Gebäude zeichnet sich durch eine moderne Architektur, Werkstatt-Wohlfühlatmosphäre mit Co-Working-Bereichen sowie technischer Verzahnung diverser Gebäudesysteme mittels der hauseigenen Softwareplattform zenon aus. Das Niedrigenergiehaus besitzt einen hohen Autarkiegrad mit eigener PV-Anlage samt Batteriespeicher sowie Bauteilaktivierung und steuert beispielsweise das Lastmanagement der E-Fahrzeug-Flotte selbst.
Ort: COPA-DATA | Karolingerstraße 33, 5020 Salzburg
Anmeldung bis 05. Mai 2023 unter: https://forms.office.com/e/9jtCqu14NM
Teilnahme kostenfrei

Download Programm
Agenda
- 09:00 – 09:30 Uhr, Ankunft
- 9:30 – 09:40 Uhr, Begrüßung Markus Leeb und COPA-DATA; Audimax
- 09:40 – 10:00 Uhr, Einführung Architektur Gerhard Sailer, architekturbüro HALLE 1; Audimax
- 10:00 – 10:20 Uhr, Einführung Gebäudetechnik Michael Heitzinger, mh plan.ing gmbh; Audimax
- 10:20 – 10:35 Uhr, Kaffeepause mit Snacks Audimax/Küche
- 10:35 – 11:35 Uhr, Führung Architektur & Gebäudetechnik Gerhard Sailer & Michael Heitzinger; 2 Gruppen, jeweils 30 Minuten
- 11:35 – 11:55 Uhr, Anbindung zenon Smart Building Lösung Michael Legat, COPA-DATA; Audimax
- 11:55 – 12:00 Uhr, Verabschiedung und Fazit Markus Leeb und COPA-DATA
Veranstaltet von




Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschu...
BAU.Live: Immobilien aktuell – die Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank
Entwicklungen auf den Immobilienmärkten sind für die gesamte Volkswirtschaft und die Finanzmarktstabilität von besondere...
BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
BAU.Live: Die DPU - Digitale Projektumgebung für Bauprojekte
Die digitale Infrastruktur für Bauprojekte. Die Digitale Projektumgebung (DPU®) von FCP bietet einen neuen Ansatz für d...
BAU.Live: Oberflächenwassermanagement in den Planungsphasen - Wasser beherrschen, statt Keller auspumpen
In Zeiten immer lokalerer und ausgeprägterer Regenereignisse sind auch die Behörden angehalten bereits in Umwidmungsverf...
BAU.Live: Wesentliche Änderungen des OÖ Baurechts
Mit der Novelle der OÖ Bautechnikverordnung 2013 im September 2021, sowie jener der OÖ Bauordnung 1994 und des OÖ Bautec...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...