Ringvorlesung - Smart Building Best Practice
Konzept und Umsetzung neues Bürogebäude COPA-DATA mit Bauteilaktivierung
Wir laden herzlich zu einer interaktiven Ringvorlesung ins neue Bürogebäude des Softwareherstellers COPA-DATA in Salzburg-Maxglan ein. Das Gebäude zeichnet sich durch eine moderne Architektur, Werkstatt-Wohlfühlatmosphäre mit Co-Working-Bereichen sowie technischer Verzahnung diverser Gebäudesysteme mittels der hauseigenen Softwareplattform zenon aus. Das Niedrigenergiehaus besitzt einen hohen Autarkiegrad mit eigener PV-Anlage samt Batteriespeicher sowie Bauteilaktivierung und steuert beispielsweise das Lastmanagement der E-Fahrzeug-Flotte selbst.
Ort: COPA-DATA | Karolingerstraße 33, 5020 Salzburg
Anmeldung bis 05. Mai 2023 unter: https://forms.office.com/e/9jtCqu14NM
Teilnahme kostenfrei

Download Programm
Agenda
- 09:00 – 09:30 Uhr, Ankunft
- 9:30 – 09:40 Uhr, Begrüßung Markus Leeb und COPA-DATA; Audimax
- 09:40 – 10:00 Uhr, Einführung Architektur Gerhard Sailer, architekturbüro HALLE 1; Audimax
- 10:00 – 10:20 Uhr, Einführung Gebäudetechnik Michael Heitzinger, mh plan.ing gmbh; Audimax
- 10:20 – 10:35 Uhr, Kaffeepause mit Snacks Audimax/Küche
- 10:35 – 11:35 Uhr, Führung Architektur & Gebäudetechnik Gerhard Sailer & Michael Heitzinger; 2 Gruppen, jeweils 30 Minuten
- 11:35 – 11:55 Uhr, Anbindung zenon Smart Building Lösung Michael Legat, COPA-DATA; Audimax
- 11:55 – 12:00 Uhr, Verabschiedung und Fazit Markus Leeb und COPA-DATA
Veranstaltet von




Weitere interessante Veranstaltungen
HottCAD - einfache Gebäudeerfassung
Mit HottCAD in die Gebäudedatenerfassung starten! HottCAD ist Ihr Werkzeug, wenn Sie die Vorteile eines 3D-Modells nutz...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
BAU.Live: Liquiditätsmanagement im Baubetrieb und Bankfinanzierung post Corona
Studiengangsleiter MBA Bauwirtschaft Mag. Dr. Kremsmair und der Bankenspezialist MMag. Hechenberger berichten über die A...
Crashkurs Bauteilaktivierung
Mehr als Masse: Wie Bauteile zu Energiespeichern werden!...
BAU.Live: myBauOffice - die Projekt- und Dokumentenmanagement-Lösung für den Bau
Ein reibungsloser und transparenter Workflow ist unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten und Wirtschaften....
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
BAU.Live: Automatisierte Dokumentenverarbeitung in der Baubranche. Wozu sammelt man Daten?
Mit reebuild ersparen Sie Ihren Facharbeitern – auf der Baustelle und im Büro – die mühsame manuelle Erfassung aller Ein...
BAU.LIVE: Personaleinsatz- und Auslastungsplanung für Baubetriebe – so geht´s einfach!
Mitarbeiter, Geräte und Subunternehmen optimal einsetzen! Übersichtlichkeit und unkomplizierte Organisation: Softwareun...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live - Schnelle und präzise Übertragung von Grundrissen auf die Baustelle mit dem Baustellen-Druckroboter
Der Baustellen-Druckroboter zur schnellen, präzisen und einfachen Übertragung von Grundrissen auf den Baustellenboden is...