Zirkuläres Bauen der Zukunft – grenzüberschreitend gedacht
Zirkuläres Bauen der Zukunft mit ATTENTION – Präsentation der CirMAT-App und der transalpinen Kompetenzzentren
Die Zukunftsagentur Bau lädt gemeinsam mit den Partnern des EU-Projekts ATTENTION zur transnationalen Online-Veranstaltung ein:
Im Fokus stehen Innovation, Nachhaltigkeit und Zirkularität im Bauwesen. Vorgestellt werden die CirMAT-App sowie die neuen Transalpinen Kompetenzzentren (Hubs) in Italien und Österreich, die speziell kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Unterstützung und Zugang zu innovativen Dienstleistungen bieten.
Online-Veranstaltung mit Simultanübersetzung Deutsch ↔ Italienisch
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Information finden Sie unter Agenda / Flyer.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Bauunternehmen, Baustoffhersteller und Bau-KMU, die ihre Prozesse nachhaltiger, ressourcenschonender und innovativer gestalten möchten.
Warum teilnehmen?
-
Einblicke in die neuesten Entwicklungen zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
-
Zugang zu innovativen Dienstleistungen und Instrumenten, die Wettbewerbsfähigkeit steigern und Abfälle reduzieren
-
Praktische Anwendung: Die CirMAT-App als digitales Werkzeug für zirkuläres Bauen
-
Grenzüberschreitende Kooperationen mit Unternehmen und Partnern aus Italien (Treviso, Belluno, Bozen, Friaul) und Österreich (Innsbruck, Salzburg)
-
Austausch mit Expert:innen und Projektpartner:innen aus Forschung und Praxis
Das Projekt ATTENTION begleitet Unternehmen mit einem maßgeschneiderten Prozess, um:
-
den aktuellen Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft zu analysieren
-
strategische Maßnahmen für Innovation und Nachhaltigkeit zu entwickeln
Anmeldung

Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung Bau, Ökologie und Nachhaltigkeit & Projekte und Forschung
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...