Zirkuläres Bauen der Zukunft – grenzüberschreitend gedacht
Zirkuläres Bauen der Zukunft mit ATTENTION – Präsentation der CirMAT-App und der transalpinen Kompetenzzentren
Die Zukunftsagentur Bau lädt gemeinsam mit den Partnern des EU-Projekts ATTENTION zur transnationalen Online-Veranstaltung ein:
Im Fokus stehen Innovation, Nachhaltigkeit und Zirkularität im Bauwesen. Vorgestellt werden die CirMAT-App sowie die neuen Transalpinen Kompetenzzentren (Hubs) in Italien und Österreich, die speziell kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Unterstützung und Zugang zu innovativen Dienstleistungen bieten.
Online-Veranstaltung mit Simultanübersetzung Deutsch ↔ Italienisch
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Information finden Sie unter Agenda / Flyer.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Bauunternehmen, Baustoffhersteller und Bau-KMU, die ihre Prozesse nachhaltiger, ressourcenschonender und innovativer gestalten möchten.
Warum teilnehmen?
-
Einblicke in die neuesten Entwicklungen zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
-
Zugang zu innovativen Dienstleistungen und Instrumenten, die Wettbewerbsfähigkeit steigern und Abfälle reduzieren
-
Praktische Anwendung: Die CirMAT-App als digitales Werkzeug für zirkuläres Bauen
-
Grenzüberschreitende Kooperationen mit Unternehmen und Partnern aus Italien (Treviso, Belluno, Bozen, Friaul) und Österreich (Innsbruck, Salzburg)
-
Austausch mit Expert:innen und Projektpartner:innen aus Forschung und Praxis
Das Projekt ATTENTION begleitet Unternehmen mit einem maßgeschneiderten Prozess, um:
-
den aktuellen Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft zu analysieren
-
strategische Maßnahmen für Innovation und Nachhaltigkeit zu entwickeln
Anmeldung

AGENDA / FLYER
Förderung
Partner
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung Bau, Ökologie und Nachhaltigkeit & Projekte und Forschung
Umbau vor Neubau: Baubesichtigung VS Adnet
Vorbeischaun und die neue Volksschule Adnet erleben...
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkei...
Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen 2025
Abbruch. Ausbruch. Aufbruch. - Präsenz- wie Onlineteilnahme möglich...
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM
Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die ...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
Online-Informationsveranstaltung Digitales Bauverfahren der Stadt Linz
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vom Projektteam des Digitalen Bauverfahrens in Linz wenden uns heute an Sie, da der ...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...