BIM - Building Information Modeling

Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Gebäudedatenmodellierung) vernetzt die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden in einem digitalen 3D-Datenmodell und verspricht mehr Planungssicherheit, Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse. Mit BIM werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst und so Gebäude von Beginn an in 3D modelliert. Das Ergebnis ist ein intelligentes Gebäudedatenmodell – das sogenannte BIM-Modell (digitaler Zwilling). Über dieses BIM-Modell haben alle Projektbeteiligte Zugriff auf sämtliche Informationen – zu jeder Zeit und von jedem Ort. BIM ermöglicht so die ganzheitliche Betrachtung nahezu aller Phasen im Projektlebenszyklus.Die innovative Methode findet Anwendung sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung als auch im Facilitymanagement.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung

Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle Umweltwirkungen von Produktsystemen zu analysieren. Aktuell werden Ökobilanzierun...

BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau

Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschungsprojekten der Digital Findet Stadt und dem AIT Austrian Institute of Technolo...

BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM

Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die Umsetzung? In diesem Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die mode...

BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich

BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Bereichen Einzug gehalten. Eine dreidimensionale Planung ist für viele bereits Sta...

Themen aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling, die aktuell gefragt sind

BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling

C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte stellt. in diesem Vortrag wird der Frage nachgegangen, wie digitale Gebäudemode...

BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?

Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro Acht. erstellte und testete in Zusammenarbeit mit der TU Wien einen Prototyp. In ...

Pressegespräch BIM Netto-Massen

Die Bauinnung Tirol initiierte das Forschungsprojekt „BIM-Netto-Massen“ mit dem Ziel, die Differenzen zwischen Massenermittlung gemäß Werkvertragsnorm und modellbasierter Bauabrechnung für ausführende...