Digitalisierung Bau
Die Digitalisierung im Bauwesen bezieht sich auf die Integration digitaler Technologien und Prozesse in die Planung, den Bau und den Betrieb von Bauprojekten. Diese Digitalisierung hat das Potenzial, die Effizienz, Genauigkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffektivität im Bauwesen erheblich zu verbessern.
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
Do. 17. November 2022, 10:30 - 12:00
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Do. 07. April 2022, 10:30 - 12:00
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Do. 10. März 2022, 10:30 - 12:00
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Do. 08. April 2021, 10:30 - 12:00
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Do. 11. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Do. 15. Oktober 2020, 10:30 - 12:00
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Do. 17. September 2020, 10:30 - 12:00
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BIM2KALK 2 / BIM Parameter für die österreichische Bauwirtschaft LB-HB
Nach dem erfolgreichen Start der Projektarbeit in 2021 zum Thema BIM2Kalk, BIM-Properties für Kalkulation und produktneutrale Ausschreibung, wurde im ...
Pressegespräch BIM Netto-Massen
Die Bauinnung Tirol initiierte das Forschungsprojekt „BIM-Netto-Massen“ mit dem Ziel, die Differenzen zwischen Massenermittlung gemäß Werkvertragsnorm...
BIM Handbuch
Neu! Ein frei verfügbarer Praxis-Leitfaden, der den Einstieg in die BIM-Welt erleichtert.
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft-ERGEBNISSE
Angestrebte Projektziele in 2021 erfolgreich umgesetzt - Nachfolgeprojekt am Start
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek: Server, Properties und die Zukunft am Bau
BIM Netto-Massen
Optimierung des Planungs- Bau- und Abwicklungsprozesses durch digitale Modellierung
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung:
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
SOKO 1801
Softwaregestützten Kostenplanung auf Basis ÖN B 1801 - unkompliziert und nutzerfreundlich.
Ausbildung zum digitalen Bauleiter an der Bauakademie Österreich
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung. - Durch immer mehr digitale Lösungen verändert sich das Berufsbild des Bauleiters.
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe
Klein/- und Mittelständische BAU Betriebe stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Der Digitalisierung.
Aktuell verwenden unsere Baubetriebe ...
Digital Bau 2022
Der Andrang zeigte - das Thema Digitalisierung gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung!