FORSCHUNG im BRENNPUNKT Ergebnisse 2022 – 2025
Der Fachverband Steine-Keramik und Zukunftsagentur Bau möchten mit ihrer Forschungsinitiative einen Beitrag zu nachhaltigeren, zukunftsfähigeren Bauweisen und zur Weiterentwicklung des Bauwesens insgesamt leisten. Effizienz, Klimaziele und Kreislaufwirtschaft liegen dabei im Fokus.
Die Ergebnisse werden mit Unterstützung des BMIMI (Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur) präsentiert.
Anmeldung: info [at] baustoffindustrie.at

- Datum: Montag, 2. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien / Museumsplatz 1 im MQ / 1070 Wien
- Anmeldung: info [at] baustoffindustrie.at
Einladung
FORSCHUNGSINITIATIVE ZUKUNFTSSICHERES BAUEN
Wiedner Hauptstraße 63,1045 Wien
- www.baustoffindustrie.at
- www.zukunft-bau.at
- www.baumassiv.at
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft & Projekte und Forschung
Forschungsreihe der Bundesinnung Bau
2018-2024 Forschungs- und Digitalisierungsprojekte - von den Bauinnungen initiiert, mit finanzieller Unterstützung der Bundesinnung Bau umgesetzt
Brancheninitiative Bauforschung 2020
Die neue Initiative zur Förderung der Bauforschung soll Impulse für die Baubranche bringen und zur Aufrechterhaltung und langfristigen Sicherung der W...
Grundlagenstudie: Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Einsatzmöglichkeiten der KI zu e...
Cost Opt
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
RiBa - Recycling in Use
Recycling im Bauwesen anwenden: Ein Beitrag für mehr Kreislaufwirtschaft am Bau.
Stress Ade mit Tageslicht / Sbg
Mehr Tageslicht wirkt stressreduzierend und verringert die Tagesmüdigkeit!
BIM-Parameter für Baustoffe_Ergebnisse
ÖNORM A 6241-2 für die österreichische Bauwirtschaft operativ nutzbar gemacht!
Digitaler Produktpass im Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung: