FORSCHUNG im BRENNPUNKT Ergebnisse 2022 – 2025
Der Fachverband Steine-Keramik und Zukunftsagentur Bau möchten mit ihrer Forschungsinitiative einen Beitrag zu nachhaltigeren, zukunftsfähigeren Bauweisen und zur Weiterentwicklung des Bauwesens insgesamt leisten. Effizienz, Klimaziele und Kreislaufwirtschaft liegen dabei im Fokus.
Die Ergebnisse werden mit Unterstützung des BMIMI (Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur) präsentiert.
Anmeldung: info [at] baustoffindustrie.at

- Datum: Montag, 2. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien / Museumsplatz 1 im MQ / 1070 Wien
- Anmeldung: info [at] baustoffindustrie.at
Einladung
FORSCHUNGSINITIATIVE ZUKUNFTSSICHERES BAUEN
Wiedner Hauptstraße 63,1045 Wien
- www.baustoffindustrie.at
- www.zukunft-bau.at
- www.baumassiv.at
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft & Projekte und Forschung
Ziegelbau Zukunft / Sbg
Ziegelbau in Kombination mit Bauteilaktivierung - effizient, behaglich, langlebig - wertbeständig für die Zukunft.
Baustoffe/Material
Unterlagen/Downloads
Förderung
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Speichermasse
Sanierung mit Bauteilaktivierung / Sbg
Behaglich und energieeffizient im Altbau mit Bauteilaktivierung!
ATTENTION
Verbesserung der Null-Abfall-Prozesse in den Wertschöpfungsketten des Bausektors
Sommerein - Netzflexibler Wohnbau mit Bauteilaktivierung
Erste Monitoringergebnisse zeigen hohe Effizienz der Anlage!
BIM2KALK 2 / BIM Parameter für die österreichische Bauwirtschaft LB-HB
Nach dem erfolgreichen Start der Projektarbeit in 2021 zum Thema BIM2Kalk, BIM-Properties für Kalkulation und produktneutrale Ausschreibung, wurde im ...
Stress Ade mit Tageslicht / Sbg
Mehr Tageslicht wirkt stressreduzierend und verringert die Tagesmüdigkeit!
CoolBRICK-Ziegel Zukunft+ / Sbg, NÖ
Forschungsprojekt zu Nachtkühlung durch ventilative Lüftung unter Ausnutzung von Ziegelspeichermassen gestartet!