4. Österreichischer Bauschadensbericht Teil 2
Teil 2: Putzfassaden
Wie bei den Bauschadensberichten zwei und drei war auch für diesen vierten Bericht das von der FFG geförderte Forschungsprojekt „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden bei Fassaden“ die Grundlage.
Ziel des Forschungsprojekts war es, durch die Analyse der häufigsten Mängel und Schäden an Fassaden die Grundlage für eine weitere Steigerung der Bauqualität in diesem Bereich zu legen.

DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber
ofi - Institut für Bauschadensforschung
IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
DigiBauRech - Digitale Rechnungspositionen für das Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Einen Blick hinter die Kulissen werfen!
Mitgliederbefragung österreichisches Baugewerbe 2017 - Spezialauswertung
Zukunftsfähige Fassadensysteme geförderter Wohnbau / Stmk
Erhöhter Aufwand in Nutzungsphase schlägt voll auf Lebenszykluskosten durch.
Nassraumabdichtung
Das Schadenspotenzial in Nassräumen durch verbesserte Feuchteabdichtungskonzepte erheblich reduzieren.
Förderungen für Unternehmen
Übersicht der Österreichischen Förderungen
Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen
EU-Förderungen
Bitte beachten Sie: Trotz sorgfältiger Recher...
Pressegespräch BIM Parameter für Baustoffe / BIM2Kalk
INTENSIV – KOOPERATIV - KONSTRUKTIV - die Zusammenarbeit in den BIM PARAMETER-Projekten
Sanierung mit Bauteilaktivierung / Sbg
Behaglich und energieeffizient im Altbau mit Bauteilaktivierung!