4. Österreichischer Bauschadensbericht Teil 2
Teil 2: Putzfassaden
Wie bei den Bauschadensberichten zwei und drei war auch für diesen vierten Bericht das von der FFG geförderte Forschungsprojekt „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden bei Fassaden“ die Grundlage.
Ziel des Forschungsprojekts war es, durch die Analyse der häufigsten Mängel und Schäden an Fassaden die Grundlage für eine weitere Steigerung der Bauqualität in diesem Bereich zu legen.

DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber
ofi - Institut für Bauschadensforschung
IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Nachweisverfahren Plusenergiegebäude
Entwicklung des ersten rechtssicheren Nachweisverfahrens für Plusenergiegebäude durch komplette Überarbeitung der ÖNormen
Inhalte und Zielsetzungen
Z...
Wir brauchen mehr Forschung!
Innungsmeister Johann Jastrinsky und Gunther Graupner wollen das Bewusstsein für den Stellenwert der Forschung in der Baubranche steigern - Immobilienreport 08/14
Grundlagenstudie: Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Einsatzmöglichkeiten der KI zu e...
Feuchte Mauerbank / NÖ
Untersuchung von Feuchtigkeitsproblemen im Bereich der Mauerbank in Dachkonstruktionen - fertig!
Bauproduktivitäts-Check
Im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 30.06.2025 wurden im Rahmen eines von baukybernetik SOLUTIONS gmbh entwickelten Bauproduktivitäts-Checks eine Statusabf...
TABs im EA - Bauteilaktivierung im Energieausweis
Adaptierung der ÖNORM 5056-1 nötig für verbesserte Darstellbarkeit im E-Ausweis
BIM-Parameter für Baustoffe_Ergebnisse
ÖNORM A 6241-2 für die österreichische Bauwirtschaft operativ nutzbar gemacht!
Nassraumabdichtung
Das Schadenspotenzial in Nassräumen durch verbesserte Feuchteabdichtungskonzepte erheblich reduzieren.
Brancheninitiative Bauforschung 2020
Die neue Initiative zur Förderung der Bauforschung soll Impulse für die Baubranche bringen und zur Aufrechterhaltung und langfristigen Sicherung der W...