2. Österreichischer Bauschadensbericht
Der 2. Österreichische Bauschadensbericht wurde auf Basis der Ergebnisse des FFG-Forschungsprojekts „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau“ erstellt.
Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen Rückschlüsse von Schadensursachen bei erdberührten Bauteilen auf entsprechende Maßnahmen zur Schadensvermeidung bei vergleichbaren Konstruktionen geschlossen werden.

Abdichtungen im Hochbau - Erdberührte Bauteile
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber:
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Planungsleitfaden Thermische Bauteilaktivierung
Thermische Bauteilaktivierung einfach und verständlich erklärt
IBF Richtlinie Flachdachabdichtung
Richtlinie zu Abdichtung von Flachdächern, Balkonen und Terrassen im Hochbau
Nassraumabdichtung
Das Schadenspotenzial in Nassräumen durch verbesserte Feuchteabdichtungskonzepte erheblich reduzieren.
Bauproduktivitäts-Check
Im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 30.06.2025 wurden im Rahmen eines von baukybernetik SOLUTIONS gmbh entwickelten Bauproduktivitäts-Checks eine Statusabf...
DigiBauRech - Digitale Rechnungspositionen für das Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Baugewerbe
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.