Bauteilaktivierung – die Speichertechnologie der Zukunft?
Do. 02. März 2023, 11:00 - 12:15
Erfahren Sie mehr darüber, was die Bauteilaktivierung mit Beton bedeutet, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Vorteile sie mit sich bringt. Anhand verschiedener Praxisbeispiele wird ihnen ein noch tieferer Einblick in die Bauteilaktivierung gewährt.

Erneuerbare Energie wie Wind- und Solarstrom in Gebäuden in Form von Wärme oder Kälte zwischenspeichern und bei Bedarf nutzen – das kann die Bauteilaktivierung. Schwere Gebäudemassen, wie Decken aus Stahlbeton, werden mit wasserführenden Leitungen thermisch „aktiviert“ und zum Heizen und Kühlen der angrenzenden (Wohn-)Räume verwendet. Nützlicher Nebeneffekt: Das Stromnetz wird entlastet und sowohl das Energieangebot wie auch die Energienachfrage werden optimal ausgeglichen. Das Gebäude selbst wird zum Energiespeicher – bei hoher Wohnqualität und minimalem Ressourcenverbrauch.
mehr unter: BETONSUISSE
Programm
- 11.00 Uhr Patrick Suppiger: Begrüssung
- 11.05 Uhr Simon Handler: Plusenergie-Quartier PEQ2
- 11.30 Uhr Jeannette Kuo: Integriertes Bauen – Raum, Klima, Struktur (Referat in Englisch)
- 11.55 Uhr Zusammenfassung
- 12.00 Uhr Fragen
- 12.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Eine Veranstaltung von
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Do. 11. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live - Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
Do. 13. Februar 2025, 10:30 - 12:00
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Ei...
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Ei...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Do. 08. April 2021, 10:30 - 12:00
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
BAU.Live: DALUX - Digitalisieren Sie ihre Bauüberwachung auf der Baustelle
Do. 16. Januar 2025, 10:30 - 12:00
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...
BAU.Live: Vermessen mit der Baumaschine – leicht gemacht
Do. 14. Dezember 2023, 10:30 - 12:00
Das SDX-Compact ist ein innovatives Vermessungssystem, das Unternehmen dabei hilft, Dokumentations- und Vermessungsarbei...
Das SDX-Compact ist ein innovatives Vermessungssystem, das Unternehmen dabei hilft, Dokumentations- und Vermessungsarbei...
BAU.Live: Brandschutz bei Garagen und Carports - auf was müssen Sie in der Planung achten
Do. 25. Mai 2023, 10:30 - 12:00
Die brandschutztechnischen Anforderungen an Garagen und Carports unterscheiden sich voneinander maßgeblich. Aber nicht n...
Die brandschutztechnischen Anforderungen an Garagen und Carports unterscheiden sich voneinander maßgeblich. Aber nicht n...
BAU.Live: Studie Baulehre 2020 - Nachhaltige Lehrlingsarbeit für Baubetriebe
Do. 06. Mai 2021, 10:30 - 12:00
Mag. Dr. Erich Kremsmair berichtet über die Ergebnisse der Studie zur aktuellen Baulehre und den daraus resultierenden Ä...
Mag. Dr. Erich Kremsmair berichtet über die Ergebnisse der Studie zur aktuellen Baulehre und den daraus resultierenden Ä...
BAU.Live: Produktivität - Effizienzsteigerung: Digitalisierung & Bauwirtschaft
Do. 27. Juni 2024, 10:30 - 12:00
(Wie) Können wir die Produktivität in Zukunft wieder verbessern? Vortragender: BM DI ANTON RIEDER...
(Wie) Können wir die Produktivität in Zukunft wieder verbessern? Vortragender: BM DI ANTON RIEDER...
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
Do. 21. April 2022, 10:30 - 12:00
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
Do. 13. März 2025, 10:30 - 12:00
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...