Bauteilaktivierung – die Speichertechnologie der Zukunft?
Do. 02. März 2023, 11:00 - 12:15
Erfahren Sie mehr darüber, was die Bauteilaktivierung mit Beton bedeutet, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Vorteile sie mit sich bringt. Anhand verschiedener Praxisbeispiele wird ihnen ein noch tieferer Einblick in die Bauteilaktivierung gewährt.
Erneuerbare Energie wie Wind- und Solarstrom in Gebäuden in Form von Wärme oder Kälte zwischenspeichern und bei Bedarf nutzen – das kann die Bauteilaktivierung. Schwere Gebäudemassen, wie Decken aus Stahlbeton, werden mit wasserführenden Leitungen thermisch „aktiviert“ und zum Heizen und Kühlen der angrenzenden (Wohn-)Räume verwendet. Nützlicher Nebeneffekt: Das Stromnetz wird entlastet und sowohl das Energieangebot wie auch die Energienachfrage werden optimal ausgeglichen. Das Gebäude selbst wird zum Energiespeicher – bei hoher Wohnqualität und minimalem Ressourcenverbrauch.
mehr unter: BETONSUISSE
Programm
- 11.00 Uhr Patrick Suppiger: Begrüssung
- 11.05 Uhr Simon Handler: Plusenergie-Quartier PEQ2
- 11.30 Uhr Jeannette Kuo: Integriertes Bauen – Raum, Klima, Struktur (Referat in Englisch)
- 11.55 Uhr Zusammenfassung
- 12.00 Uhr Fragen
- 12.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Eine Veranstaltung von
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Die Bauwirtschaft gestärkt in die Zukunft
Do. 01. Oktober 2020, 10:30 - 12:00
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...
BAU.Live: Wesentliche Änderungen des OÖ Baurechts
Do. 13. Januar 2022, 10:30 - 12:00
Mit der Novelle der OÖ Bautechnikverordnung 2013 im September 2021, sowie jener der OÖ Bauordnung 1994 und des OÖ Bautec...
Mit der Novelle der OÖ Bautechnikverordnung 2013 im September 2021, sowie jener der OÖ Bauordnung 1994 und des OÖ Bautec...
BAU.Live: Wohnbau-Dilemma - knapper Wohnraum, knappe Budgets und Leerstand
Do. 19. Oktober 2023, 10:30 - 12:00
Der Wohnbau steckt in einem Dilemma: die deutlich gestiegenen Baukosten, stark steigende Zinsen und erschwerte Finanzier...
Der Wohnbau steckt in einem Dilemma: die deutlich gestiegenen Baukosten, stark steigende Zinsen und erschwerte Finanzier...
BAU.Live: Von Chaos zu Klarheit: Erfolgreich IT-Lösungen auswählen
Do. 06. November 2025, 10:30 - 11:30
Die Einführung von Software und IT-Lösungen verläuft oft teurer oder später als geplant – manchmal sogar bis zum Abbruch...
Die Einführung von Software und IT-Lösungen verläuft oft teurer oder später als geplant – manchmal sogar bis zum Abbruch...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Do. 11. Mai 2023, 10:30 - 12:00
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
BAU.Live - Baulogistik neu gedacht
Do. 16. Oktober 2025, 10:30 - 11:30
Die Baubranche steht nie still – und mit ihr die Anforderungen an eine effiziente und zukunftsfähige Baulogistik. In ein...
Die Baubranche steht nie still – und mit ihr die Anforderungen an eine effiziente und zukunftsfähige Baulogistik. In ein...
BAU.Live: DALUX - Digitalisieren Sie ihre Bauüberwachung auf der Baustelle
Do. 16. Januar 2025, 10:30 - 12:00
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...
BAU.Live: Auswirkung der Änderung der ÖNORM B2061 auf die Struktur der Kostenrechnung und der Kalkulation
Do. 04. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...
BAU.Live: Produktivität - Effizienzsteigerung: Digitalisierung & Bauwirtschaft
Do. 27. Juni 2024, 10:30 - 12:00
(Wie) Können wir die Produktivität in Zukunft wieder verbessern? Vortragender: BM DI ANTON RIEDER...
(Wie) Können wir die Produktivität in Zukunft wieder verbessern? Vortragender: BM DI ANTON RIEDER...
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Do. 11. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...