Bauteilaktivierung – die Speichertechnologie der Zukunft?
Do. 02. März 2023, 11:00 - 12:15
Erfahren Sie mehr darüber, was die Bauteilaktivierung mit Beton bedeutet, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Vorteile sie mit sich bringt. Anhand verschiedener Praxisbeispiele wird ihnen ein noch tieferer Einblick in die Bauteilaktivierung gewährt.

Erneuerbare Energie wie Wind- und Solarstrom in Gebäuden in Form von Wärme oder Kälte zwischenspeichern und bei Bedarf nutzen – das kann die Bauteilaktivierung. Schwere Gebäudemassen, wie Decken aus Stahlbeton, werden mit wasserführenden Leitungen thermisch „aktiviert“ und zum Heizen und Kühlen der angrenzenden (Wohn-)Räume verwendet. Nützlicher Nebeneffekt: Das Stromnetz wird entlastet und sowohl das Energieangebot wie auch die Energienachfrage werden optimal ausgeglichen. Das Gebäude selbst wird zum Energiespeicher – bei hoher Wohnqualität und minimalem Ressourcenverbrauch.
mehr unter: BETONSUISSE
Programm
- 11.00 Uhr Patrick Suppiger: Begrüssung
- 11.05 Uhr Simon Handler: Plusenergie-Quartier PEQ2
- 11.30 Uhr Jeannette Kuo: Integriertes Bauen – Raum, Klima, Struktur (Referat in Englisch)
- 11.55 Uhr Zusammenfassung
- 12.00 Uhr Fragen
- 12.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Eine Veranstaltung von
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Do. 22. Mai 2025, 10:30 - 12:00
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
BAU.Live: Die Bauwirtschaft gestärkt in die Zukunft
Do. 01. Oktober 2020, 10:30 - 12:00
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...
BAU.Live: Neue Zeitrechnung in der Bau- und Immobilienbranche: Optimiertes Arbeitszeitmodell als Treiber für die Effizienz
Do. 23. November 2023, 10:30 - 12:00
Jede Krise birgt bekanntlich auch Chancen auf Verbesserung. Während die Bau- und Immobilienbranche in einem Umbruch stec...
Jede Krise birgt bekanntlich auch Chancen auf Verbesserung. Während die Bau- und Immobilienbranche in einem Umbruch stec...
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Do. 10. März 2022, 10:30 - 12:00
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
BAU.Live: Krisenmanagement: Die richtigen Maßnahmen, bevor die Krise zur Krise wird
Do. 29. Oktober 2020, 10:30 - 12:00
Mag. Andreas Gumpetsberger informiert Sie über 'Proaktives Krisenmanagement' und 'Aktives Chancenmanagement'. Lernen Sie...
Mag. Andreas Gumpetsberger informiert Sie über 'Proaktives Krisenmanagement' und 'Aktives Chancenmanagement'. Lernen Sie...
BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Do. 26. Januar 2023, 10:30 - 12:00
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschu...
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschu...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Do. 27. April 2023, 10:30 - 12:00
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
BAU.Live: Mit gesunden Mitarbeitern zum betrieblichen Erfolg!
Do. 19. November 2020, 10:30 - 12:00
Die betriebliche Gesundheitsförderung BGF der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützt Ihren Betrieb in der Gesundh...
Die betriebliche Gesundheitsförderung BGF der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützt Ihren Betrieb in der Gesundh...
BAU.Live: Positive Fehlerkultur – Performance-Steigerung durch systematische Aufarbeitung von Fehlerquellen
Do. 09. November 2023, 10:30 - 12:00
Irren ist menschlich, und Fehler können trotz der besten Planung passieren. Zusätzliche Kosten aber auch Sicherheits-Gef...
Irren ist menschlich, und Fehler können trotz der besten Planung passieren. Zusätzliche Kosten aber auch Sicherheits-Gef...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Do. 21. September 2023, 10:30 - 12:00
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...