Crashkurs Bauteilaktivierung - Das Einmaleins für die Planung
Um den Anteil erneuerbarer Energien weiter steigern zu können, braucht es kostengünstige Speichermöglichkeiten. Mit der Bauteilaktivierung steht heute bereits eine Technologie mit großem Potenzial zur Verfügung!
Lernen Sie die theoretischen Grundlagen der zukunftsweisenden Technologie kennen, und profitieren Sie von den Expertenerfahrungen.
CRASHKURS BAUTEILAKTIVIERUNG - DAS EINMALEINS FÜR DIE PLANUNG!
Anmeldung bis Mo. 01. Nov. 2021
Teilnehmerzahl begrenzt
PROGRAMM
Donnerstag 04. November 2021
10.30 - 12.00 Bauliche Voraussetzungen und Bauphysik
12.00 – 13.00 Diskussion von offenen Fragen und Pause
13.00 – 14.30 Speicher, Speicher, Speicher / Heizlastberechnung eines Einfamilienhauses
kostenfreie Teilnahme; begrenzte Teilnehmerzahl
- Ort: Zoom Online
- Tel: +43 662 830200 -19
- Mail: office [at] forschung-bau.at
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Das Gebäude als Baustein der Energiezukunft,
gefördert durch das EU-Programm Interreg Österreich-Bayern 2014-2020
DOWNLOAD PROGRAMM
FÖRDERUNG/PARTNER
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Automatisierte Baudoku mittels Baustellenkameras
Webcam Systeme am Bau sind ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie den Fortschritt eines Bauprojekts über die gesamte Baudau...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: BIM+CAFM - Digitales Gebäudemanagement in der dritten Dimension aus der Praxis für die Praxis!
Die langfristige Wertehaltung Ihrer Unternehmensgebäude und -anlagen steht und fällt mit der Qualität Ihres Facility Man...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
BAU.Live: Digitale Unterweisungen auf der Baustelle - Mehrsprachig, lückenlos dokumentiert, anpassbar
Verwalten sie die internen Schulungen in ihrem Unternehmen. Erstellen sie Kurse, die sie ihren Mitarbeitern zuweisen kön...
BAU.Live: Die DPU - Digitale Projektumgebung für Bauprojekte
Die digitale Infrastruktur für Bauprojekte. Die Digitale Projektumgebung (DPU®) von FCP bietet einen neuen Ansatz für d...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
BAU.Live: Automatisierte Dokumentenverarbeitung in der Baubranche. Wozu sammelt man Daten?
Mit reebuild ersparen Sie Ihren Facharbeitern – auf der Baustelle und im Büro – die mühsame manuelle Erfassung aller Ein...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...