Innovationslandkarte
Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.
Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at
Projekte der Kategorie Bauteilaktivierung
FUX in Karlsruhe
Auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs in der Karlsruher Oststadt findet mit dem Festigungs- und Expansionszentrum, kurz FUX, die städtische Krea...
Sonnenhaus Bürogebäude
Der Gebäudekomplex hat eine Wohn- / Nutzfläche von ca. 600 m², davon 420 m² Büro- / 180m² Wohnflächen....
Klimahaus
Wie ein Schiff liegt das Klimahaus im neuen Tourismusgebiet Havenwelten. Eigentlich besteht es aus zwei voneinander getrennten Baukörpern in Stahlbeto...
Vitrahaus
Insgesamt 12 mit Satteldach ausgebildeten Häuser stapelten die Architekten auf fünf Ebenen übereinander und bilden so das Vitrahaus....
Musikschule Bad Saarow
Drei Gebäude umfasst das Neubauprojekt von Rainer Tassler und Violetta Tassler-Liebsch in Bad Saarow. Acht private Wohneinheiten und fünf Gewerbefläch...
Jackbox
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der TU Delft und der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur wurde ein thermisch aktivier...
Klimaraum
Im Rahmen des Kopernikus-Forschungsprojektes „Synergie“ wurde 2019 ein Klimaraum im Hallenbereich der ETA-Fabrik (TU Darmstadt) fertiggestellt, der zu...
ETA Fabrik
Die ETA-Fabrik der TU Darmstadt befindet sich im Campus Lichtwiese und wurde im März 2016 fertiggestellt. Die Modellfabrik dient seither insbesondere ...
Werner-Heisenberg-Gymnasium
Drei quadratische Baukörper besetzen Baufelder im landschaftlich geprägten Kontext. Dadurch entsteht ein reizvoller Dialog mit den pavillionartigen, p...
Wohnanlage in Elsbethen
Jedes der beiden Mehrparteienhäuser in Elsbethen wurde nach Passivhausstandard gebaut und verfügt über fünf Wohnungen. Diese werden mit dem Energiespe...
Blue Living Grödig
Die Wohnbebauung „Blue Living Grödig“ wurde im Kontext nachhaltiger Entwicklung geplant. Bei der Konzeption wurde darauf geachtet, dass das Gebäude be...
Baumeisterhaus
Die Landesinnung Bau als Bauherr hat in Graz ein Vorzeigeprojekt errichtet: 22 Wohneinheiten mit einer Größe von 35 bis 60 Quadratmetern bieten topmod...