Low Tech
Low Tech setzt auf technikeinsparende, langlebige Lösungen nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“. Angesichts steigender Baukosten und komplexer Haustechnik gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Die Innovationslandkarte zeigt Low Tech Gebäude mit Komponenten wie monolithischem Bauen, reduzierter Technik, Bauteilaktivierung, Vorfertigung, natürlicher Belüftung und Dauerhaftigkeit.
Stress Ade mit Tageslicht / Sbg
Mehr Tageslicht wirkt stressreduzierend und verringert die Tagesmüdigkeit!
Schulen am See, Hard
Die "Schule am See" in Hard am Bodensee, Nachbargemeinde von Bregenz, beherbergt eine Volks- und Mittelschule für rund 650 Schüler und 80 Lehrkräfte u...
Nachlese Brennpunkt Alpines Bauen 2018
Weniger ist mehr – die Frage ist, wo weniger und wo mehr? 27. September 2018, Fachsymposium an der FH Salzburg, Puch Urstein
Sporthalle Liefering
Mit der Dreifach-Sporthalle in Liefering hat die Stadt Salzburg ein Pilotprojekt bezüglich Smart-City-Standard. Als Plusenergiegebäude wurde es mit de...