Forschungsprojekt Fassadensysteme im Fokus der Lebenszyklusbetrachtung– und warum man auch Alternativen zu EPS hat!
Dienstag 06. Juli 2021 - kostenloses Onlineseminar
14:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung bis Mo. 05. Juli 2021, 12:00h
Teilnehmerzahl begrenzt
PROGRAMM
Dienstag 06. Juli 2021, 14:00 - 15:30h
Referent: DI Dr. Ewald Hasler, FH Joanneum
• Überblick der untersuchten Fassadenvarianten
• Untersuchung und Auswertung: Nutzungsdauer und Instandhaltungszyklen
• Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
• Möglichkeit zur Diskussion von offenen Fragen
kostenfreie Teilnahme; begrenzte Teilnehmerzahl
Ort: ONLINE - Link folgt nach Anmeldung per Mail
Tel: +43 662 830200 -19
Mail: office [at] forschung-bau.at
Download / Links
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Bauschäden, Kosten/Finanzierung, Ökologie und Nachhaltigkeit & Projekte und Forschung
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Do. 10. März 2022, 10:30 - 12:00
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen 2025
Mi. 22. Oktober 2025, 14:00 - 19:00
Abbruch. Ausbruch. Aufbruch. - Präsenz- wie Onlineteilnahme möglich...
Abbruch. Ausbruch. Aufbruch. - Präsenz- wie Onlineteilnahme möglich...
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Do. 09. März 2023, 10:30 - 12:00
Die Baubranche ist im Wandel. intelligentes Baustellenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels....
Die Baubranche ist im Wandel. intelligentes Baustellenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels....
BAU.Live: Auswirkung der Änderung der ÖNORM B2061 auf die Struktur der Kostenrechnung und der Kalkulation
Do. 04. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...
BAU.Live: Immobilien aktuell – die Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank
Do. 24. Februar 2022, 10:30 - 12:00
Entwicklungen auf den Immobilienmärkten sind für die gesamte Volkswirtschaft und die Finanzmarktstabilität von besondere...
Entwicklungen auf den Immobilienmärkten sind für die gesamte Volkswirtschaft und die Finanzmarktstabilität von besondere...
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
Do. 21. April 2022, 10:30 - 12:00
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Do. 21. September 2023, 10:30 - 12:00
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Do. 11. Mai 2023, 10:30 - 12:00
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Do. 27. April 2023, 10:30 - 12:00
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Do. 07. Oktober 2021, 10:30 - 12:00
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...