Bildung & Kommunikation
Der Bereich Bildung & Kommunikation widmet sich der Integration der Ergebnisse aus den Bereichen Bauforschung und Digitalisierung & Innovation in die Weiterbildung und übernimmt zudem die Funktion als Kommunikator bzw. Multiplikator im Innovationsprozess. Denn eines ist klar: „Die digitale Transformation stellt mittelständische Baubetriebe vor großen Herausforderungen.
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
Do. 15. Juni 2023, 10:30 - 12:00
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...
BAU.Live: Krisenmanagement: Die richtigen Maßnahmen, bevor die Krise zur Krise wird
Mag. Andreas Gumpetsberger informiert Sie über 'Proaktives Krisenmanagement' und 'Aktives Chancenmanagement'. Lernen Sie Krisenphasen kennen und wie Sie sich auf Krisen vorbereiten können....
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Projekte erfolgreich einreichen können. Weiters erhalten Sie wichtige Tipps zur erfo...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungschub bekannt. Bmstr. DI Anton Rieder spricht über die Chancen und Möglichkeiten de...
BAU.Live: Oberflächenwassermanagement in den Planungsphasen - Wasser beherrschen, statt Keller auspumpen
In Zeiten immer lokalerer und ausgeprägterer Regenereignisse sind auch die Behörden angehalten bereits in Umwidmungsverfahren, anschließend in den Auflagen in den Baubescheiden und letztendlich auch i...
Ausbildung zum digitalen Bauleiter an der Bauakademie Österreich
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung. - Durch immer mehr digitale Lösungen verändert sich das Berufsbild des Bauleiters.
Digital Bau 2022
Der Andrang zeigte - das Thema Digitalisierung gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung!
Themen aus der Kategorie Bildung & Kommunikation, die aktuell gefragt sind
Bauteilaktivierung BAU.Live BIM - Building Information Modeling Digitalisierungsprozess Planung Über uns Aus/Fortbildung Energieeffizienz Software SommertauglichBAU.Live: Die Bauwirtschaft gestärkt in die Zukunft
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, insbesondere über notwendige Maßnahmen und Forderungen an die Politik und Behörden...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungschub bekannt. Landesinnungsmeister Tirol Bmstr. DI Anton Rieder spricht über die ...