3. Österreichischer Bauschadensbericht
Abdichtungen im Hochbau Flachdächer, Balkone und Terrassen
Der 3. Österreichische Schadensbericht wurde auf Basis der Ergebnisse des FFG-Forschungsprojekts „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau“ erstellt.
Der Schwerpunkt lag dabei auf den klassischen Schadensursachen bei Abdichtungen von Dächern, Terrassen und Balkonen.
Abdichtungen im Hochbau Flachdächer, Balkone und Terrassen
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
HL-NZEB / Heizlastberechnung für Niedrigstenergiegebäude
Überdimensionierung der Wärmebereitstellungssysteme verhindern und damit zur Kosteneinsparung beigetragen
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung:
Potenziale der CO2-Reduktion bei Massivbaustoffen
Fazit - Es müsste an mehreren Schrauben gedreht werden.
Lebenszykluskosten von Ein- und Zweifamilienhäusern / NÖ
Lebenszykluskostenbewusstes Bauen und Planen hilft Folgekosten zu senken.
Nachlese Brennpunkt Alpines Bauen 2017
Neuartige Konzepte und Technologiezugänge für das komplexe Thema Sanierung beim Branchentreff der Bauwirtschaft am 21. September 2017
Digitaler Produktpass im Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Stress Ade mit Tageslicht / Sbg
Mehr Tageslicht wirkt stressreduzierend und verringert die Tagesmüdigkeit!
TABs im EA - Bauteilaktivierung im Energieausweis
Adaptierung der ÖNORM 5056-1 nötig für verbesserte Darstellbarkeit im E-Ausweis