Brennpunkt Alpines Bauen 2022
Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Fachkräfte, Lieferketten… geht´s noch?
Das Alpine Bauen steht vor großen Herausforderungen. An allen Ecken und Enden neue Themen, Strategien und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das 9. grenzüberschreitende Fachsymposium BRENNPUNKT ALPINES BAUEN gibt Antworten auf die Fragen der Branche zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Fachkräfte und Lieferketten.
Der neunte Branchentreffpunkt stellt sich den aktuellen Themen.
Datum:
Donnerstag, 13. Oktober 2022 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein, Audimax
Urstein Süd 1
5412 Puch bei Salzburg
Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt & Anmeldung:
Bernhard Lehofer
+43 5 7599 722 11
bernhard.lehofer [at] innovation-salzburg.at
Sonstige Infos: Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona Bestimmungen statt. Um Anmeldung bis 11. Oktober wird gebeten.
Anmeldung & Programm
Partner
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Digitalisierung Bau & Ökologie und Nachhaltigkeit
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM
Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die ...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...