Gebäude als Energiesystem
Potenziale und Herausforderungen der Thermischen Bewirtschaftung von Gebäuden durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung - Onlineveranstaltung.
Thermische Bewirtschaftung von Gebäuden durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung - Gebäudeautomation/ -vernetzung, Best Practise

POTENZIALE UND HERAUSFORDERUNGEN DER THERMISCHEN BEWIRTSCHAFTUNG VON GEBÄUDEN DURCH BAUTEILAKTIVIERUNG UND INTELLIGENTE STEUERUNG
- Dienstag, 15. Juni 2021, 12:30 - 17:00 Uhr
- kostenlose Onlineveranstaltung (via Zoom)
- Anmeldung bis 14.06.2021
-
Die angestrebte Energie- und Wärmewende kann nur gelingen, wenn wir die Energieeffizienz vor allem im Gebäudebestand erhöhen und den Anteil erneuerbarer Energien steigern. Insbesondere für das Heizen und Kühlen von Gebäuden wird sehr viel Energie verbraucht. Erneuerbare Energien fallen volatil an und erfordern insbesondere flexible Möglichkeiten der Speicherung. Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) erlaubt CO2-freies Heizen und Kühlen und kann in Form vieler dezentraler Speicher das Netz entlasten, indem Gebäude mit ihren massiven Bauteilen zum Bestandteil der Energienetze werden. Über die Vernetzung der Schnittstellen Energie – IT/Digitalisierung – Haustechnik – Bau soll eine breitere Anwendung und Implementierung der Schlüsseltechnologie Bauteilaktivierung vorangetrieben werden. In diesem Zusammenhang spielen intelligente Regelungs- und Steuerungssysteme eine zentrale Rolle.
In der Online-Veranstaltung erwarten Sie u.a. die folgenden Themen:
- Effiziente Lösungen für Gebäudeautomation
- Adaptive Steuerung thermoaktiver Bauteilsysteme
- BIM & Thermische Bauteilaktivierung
- Sektorenübergreifende Gebäudesteuerung
- Flexible Wärmeversorgung von Gebäuden
- Einblicke in gebaute Beispiele der Speicherstadt Wien
-
Datum
Dienstag, 15. Juni 2021, 12:30 -17:00 Uhr inkl. NetworkingpauseOrt
Online über ZoomKontakt
Theresa Ammon
Bayern Innovativ GmbH
ammon [at] bayern-innovativ.de
DOWNLOADS/LINKS
PARTNER/FÖRDERUNG
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Digitale Lösungen für keramische Wand- und Dachanwendungen
Erfahren sie alles über digitale Tools für keramische Wände und Dächer: All4Roof – jetzt wird Dachplanung digital Hoch ...
BAU.Live: Die Partitur erfolgreicher Bauprojekte
- mit Technologie und Kooperation zur zukunftsträchtigen Komposition! Trotz zahlreicher Werkzeuge und einer Vielzahl an...
BAU.Live - Effizientes Energiemanagement auf Baustellen
ecoX ist eine innovative "All-in-One"-Lösung für Energiemanagement auf Baustellen. Das Produkt vereint Energieüberwachun...
BAU.Live: Digitale Unterweisungen auf der Baustelle - Mehrsprachig, lückenlos dokumentiert, anpassbar
Verwalten sie die internen Schulungen in ihrem Unternehmen. Erstellen sie Kurse, die sie ihren Mitarbeitern zuweisen kön...
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...
BAU.Live: Effiziente Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Im Bereich der Digitalisierung hat der Bau im deutschsprachigen Raum wohl die größten Herausforderungen. Die Umstellung ...
BAU.Live: Gebäudeschaden durch Hagel und Überflutung - Digitale Werkzeuge zur Risikominimierung
Gebäudeschäden durch Hagel und starkregenbedingte Überflutung Die Hagelunwetter 2021 gelten bereits jetzt als die teuer...
BAU.Live - Numerobis: Die ganzheitliche Softwarelösung für Bauunternehmen – jetzt auch mit Web-App für Ihre Baustellen
Digitale Effizienz für kleine und mittlere Bauunternehmen Die Anforderungen an Bauunternehmen steigen: Projekte müssen ...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...