Virtuelle Exkursion-SpeicherStadt Wien
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft - virtuell erleben!
ONLINE Exkursion - am 8. Oktober 2020
Die Stadt Wien erweist sich mit ihrer Energiestrategie als Vorreiter - die umgesetzten Gebäude liefern bereits die Antwort auf die Frage der Zukunft: Was passiert mit den schwankenden Aufkommen erneuerbarer Energien?
Mit Hilfe der Bauteilaktivierung halten die Gebäude die Temperatur über mehrere Tage, auch ohne Energieinput, inklusive Kühlung im Sommer! Der Stadtelefant, MGG22 und die Bildungszentren in Aspern sind durch ihre Speicherfähigkeit nicht mehr nur Energieverbraucher, sondern aktive Player des Energiesystems.
Wir laden Sie am 8. Oktober 2020 zur ONLINE Exkursion „SpeicherStadt Wien“ ein!
Die Teilnahme ist kostenfrei
Wann: Do. 8. Okt. 2020, 11.00 - ca. 17.00 inkl. Pausen
Anmeldung: bis Mo. 5.Okt. 2020
- per Mail: office [at] forschung-bau.at
- Tel: 0043 662 830 200 19
- unter Angabe von Namen, (Unternehmen) und E-Mail Kontakt.
- Nach Anmeldung wird Ihnen ein zeitnah vor der Veranstaltung ein Link für die online Teilnahme zugesandt!
Download/Links
Förderung / Partner
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live - Von der Bestandserfassung zum digitalen Gebäudemodell
Die Zukunft des Bauens liegt immer stärker in der Sanierung und Revitalisierung des Gebäudebestands. Doch wir alle kenne...
BAU.Live: Exoskelette am Bau: Wirksamkeit bei typischen Arbeiten am Bau
Kann eine physische Entlastung durch die Verwendung von Exoskeletten am Bau erzielt werden, ist ein sinnvoller Einsatz m...
BAU.Live: Die Bedeutung der Bauzeit für die Erreichung der Projektziele
Univ. Prof. Dr. Hofstadler spricht über die Bedeutung und Ermittlung der Bauzeit, sowie deren Auswirkung auf Bauablaufst...
HottCAD - einfache Gebäudeerfassung
Mit HottCAD in die Gebäudedatenerfassung starten! HottCAD ist Ihr Werkzeug, wenn Sie die Vorteile eines 3D-Modells nutz...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live - Punktlösungen verbinden, Datensilos erschließen, Informationsarbeit automatisieren - mit dem AI Layer für die Bauwirtschaft
"Bevor wir uns mit KI beschäftigen, müssen wir erst unsere Daten in den Griff bekommen..." ist ein häufig gehörtes Mantr...
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Die Baubranche ist im Wandel. intelligentes Baustellenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels....
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
OÖ BAU-Symposium 2025
Baukosten senken - Potentiale nutzen: ein Drittel Einsparung möglich!...