Innovationslandkarte

Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.

Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at

Projekte der Kategorie Dauerhaftigkeit

Passivhaus

Passivhaus in Massivbauweise mit Betonkernaktivierung und Scheitholzofen: Die Wärmeversorgung erfolgt komplett mit erneuerbaren Energien....

EFH Wimmer

Dieses Haus ist modern gestaltet, integriert sich aber trotzdem in die bayrische Landschaft und ist mit einer fortschrittlichen Technik ausgestattet....

Telegraf 7 Office

In der Wiener Lehargasse 7, nahe dem Naschmarkt, befindet sich die ehemalige Telefonzentrale der k. u. k. Post- und Telegrafendirektion, ein architekt...

Generalsanierung Parlament

Das österreichische Parlament ist nach der Generalsanierung das erste historische Gebäude, das das „klimaaktiv Gold“-Zertifikat erhielt und als ein wa...

Das Wohnregal

Das Wohnprojekt des Architekturbüros FAR frohn+rojas in Berlin-Moabit setzt auf Kreislaufwirtschaft, indem es dauerhafte, reversibel verbaute Fertigte...

Mercedes Benz Factory 56

Die Factory 56 am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltige und digitalisierte Automobilproduktion. Mit innovativen...

Revitalisierung der Tribünen Krieau

Die historischen Tribünen des Trabrennplatzes Krieau zählen zu den ältesten Stahlbetongebäuden Wiens (1911–1913, Emil Hoppe, Marcel Kammerer, Otto Sch...