Innovationslandkarte

Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.

Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at

Projekte der Kategorie Recyclingbaustoff

Schönbergsiedlung Schwarzach

Auf dem Grundstück der Österreichischen Bundesforste wurde für den Neubau der Schönbergsiedlung Recyclingbeton verwendet, der aus dem Abriss eines alt...

WSB- Wohnhausanlage Wieselburg

Die Wohnanlage am nördlichen Rand von Wieselburg besteht aus vier Gebäuden: einem Laubengangtyp mit zwölf Einheiten und drei Punkthäusern mit insgesam...

Erweiterung und Sanierung BG/BRG Mattersburg

Das Gymnasium in Mattersburg wurde saniert und erweitert. Ein atriumförmiger Zubau mit 18 Klassen, neuem Haupteingang, Garderoben und Speisesaal verbe...

Volksschule Anif

Bei der Volksschule Anif wurden 1.067 Kubikmeter Recyclingbeton verwendet, was etwa 32 Prozent des gesamten Ortbetons ausmacht. Der Recyclinganteil de...

Generalsanierung Parlament

Das österreichische Parlament ist nach der Generalsanierung das erste historische Gebäude, das das „klimaaktiv Gold“-Zertifikat erhielt und als ein wa...

Heidi Horten Museum

Das 1914 im Hanuschhof erbaute ehemalige Kanzleigebäude Erzherzog Friedrichs wurde komplett entkernt, um auf 1500 Quadratmetern Raum für Heidi Goëss-H...

Volksschule Wals-Siezenheim

Der Neubau für Volksschule, Nachmittagsbetreuung und weitere kommunale Funktionen bildet im Niemandsland am Rande des größten Kasernenareals Österreic...

Volksschule Adnet

Mit dem Start ins Schuljahr 2025 hat die Gemeinde Adnet ein Bauprojekt abgeschlossen, das Maßstäbe für den nachhaltigen Schulbau setzt. Nach zwei Jahr...

Cube One TU Nürnberg

Das erste Gebäude des neuen Campus der Technische Universität Nürnberg (UTN), Cube One, beherbergt seit 2024 das Präsidium und verschiedene Department...

Campus Rauner

Die alte Grundschule Rauner, ein weitläufiges Konglomerat aus den 1960er-Jahren, wurde größtenteils abgerissen. An ihrer Stelle steht nun ein kompakte...

Sportpark Ost Regensburg

In der Nähe der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne entsteht eine neue Sportanlage mit Hallenbad und Leichtathletikhalle. Durch die gemeinsame Planung kö...

Dienstleistungszentrum Eichstätt

Der Landkreis Eichstätt hat auf einem Grundstück, wo bisher Werkstätten der Berufsschule standen, drei miteinander verbundene Gebäude errichten lassen...