WSB- Wohnhausanlage Wieselburg
Die Wohnanlage am nördlichen Rand von Wieselburg besteht aus vier Gebäuden: einem Laubengangtyp mit zwölf Einheiten und drei Punkthäusern mit insgesamt 50 Einheiten. Diese sind barrierefrei und bieten unterschiedliche Wohnungstypen für Singles bis Großfamilien. Jede Wohnung hat einen privaten Außenbereich. Die Anlage umfasst zentrale Grünflächen, die als Treffpunkt und Spielbereich dienen, sowie überdachte Fahrradabstellplätze. Das Gebäude ist an die Fernwärme angeschlossen.
Es handelt sich um einen Ziegelbau, wo normativ möglich, wurde auch Recyclingbeton eingesetzt und so ein Recyclinganteil von 15% erreicht.
Bauherrschaft
WET-Wohnungseigentümer Gemeinn. WohnbaugesmbH
Architektur
Tragwerksplanung
KS Ingenieure
Hersteller Recyclingbeton
Fertigstellung
2018
BGF
7.775 m²
HWB
19,8 kWh/m²a

@ Wopfinger
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft
HORNIG AREAL
Im Auftrag der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft plante BauKarussell 2023 den Rückbau der ehemaligen J. Hornig Kaffeerösterei in Graz mit einem k...
MA 48 Mannschaftsgebäude
Das Mannschaftsgebäude der MA 48 in Wien-Simmering ist das erste Gebäude mit Recyclingbeton. Der Recyclingnanteil im Beton beträgt je nach Betongüte r...
Wohnprojekt „GeWoZu“
Das Projekt GeWoZu vereint 12 Einzelwohnungen für 20 Erwachsene und 13 Kinder in einem nachhaltig gebauten Reihenhaus. Die Verwendung von recycelten M...
Alpacem Zentrale
Mit der neuen Alpacem-Zentrale gelang ein Musterbeispiel für die Dekarbonisierung des Bauens – mit CO2-optimierten Betonen und Bauteilaktiverung. Gut ...
Recyclinghaus Hannover
Das Motto „Nichts verschwenden“ gilt für dieses Haus in Hannover besonders: Das Recyclinghaus verfolgt das Ziel, Abfall und graue Energie im Bauprozes...
ERDEN Werkhalle
In der kleinen Gemeinde Schlins in Vorarlberg steht die ERDEN Werkshalle – ein Pionierprojekt, das speziell für die Vorfertigung von Stampflehmwänden ...
RAG-Stiftung und RAG AG Zollverein - Kreislaufhaus
Mit dem Neubau der RAG-Stiftung und RAG AG auf Zollverein entsteht ein Kreislaufhaus, das nachhaltiges Bauen im historischen Kontext neu definiert.
M...
Telegraf 7 Office
In der Wiener Lehargasse 7, nahe dem Naschmarkt, befindet sich die ehemalige Telefonzentrale der k. u. k. Post- und Telegrafendirektion, ein architekt...
Grundschule Richardstraße
Die Grundschule Richardstraße in Hamburg reagierte auf wachsende Schülerzahlen mit einem dreigeschossigen Erweiterungsbau. Das neue Gebäude, das 5,7 M...
Schönbergsiedlung Schwarzach
Auf dem Grundstück der Österreichischen Bundesforste wurde für den Neubau der Schönbergsiedlung Recyclingbeton verwendet, der aus dem Abriss eines alt...