MedUni Campus Mariannengasse
Die Medizinische Universität Wien und die Bundesimmobiliengesellschaft errichten auf dem Areal des ehemaligen Wien Energie-Zentrums in Wien Alsergrund bis Ende 2025 den neuen MedUni Campus Mariannengasse. Dafür werden alle denkmalgeschützten oder in der Schutzzone liegenden Gebäude unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben umgebaut und saniert. Teile des bestehenden Gebäudekomplexes werden abgebrochen. Der fertige Campus wird auf 35.000 m² moderne Rahmenbedingungen für 2.000 Medizin-Student*innen bieten.
Fertigstellung Rückbau
2020
Fläche
8.200 m2
Auftraggeber:in
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG)
Fachplanung
Projektbeteiligte
Erzielte Wirkung
- 7100 Std. Beschäftigung / 20 Personen beschäftigt
- 60,8 Tonnen ins Re-Use
- 81,2 Tonnen stofflich verwertet

Harald A. Jahn
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft
RAG-Stiftung und RAG AG Zollverein - Kreislaufhaus
Mit dem Neubau der RAG-Stiftung und RAG AG auf Zollverein entsteht ein Kreislaufhaus, das nachhaltiges Bauen im historischen Kontext neu definiert.
M...
Volksschule Adnet
In Adnet entsteht in einer geplanten Bauzeit von zwei Jahren eine neue Volksschule. Unter Mitnutzung des Bestandsgebäudes wird die aktuelle Schule san...
ERGO Group AG
Der Gebäudekomplex der ERGO in München zeichnet sich durch seine zwei strukturierten Baukörper und eine großzügige verglaste Eingangshalle mit ausgede...
SAP Labs Munich Campus
Der SAP Labs Munich Campus ist ein Neubau für Arbeits-, Forschungs- und Lehrnutzungen in Garching bei München. Das Gebäude wird gemeinsam von SAP und ...
glemm21
Im Innenbereich des neuen Headquarters der Rieder Facades GmbH wurden zahlreiche Elemente nach dem „Reuse and Recycle“-Prinzip wiederverwendet, wie ei...
Generalsanierung Rathaus Prinzerdorf mit Zubau
Der klassische Betonbau der Nachkriegsmoderne (Fer tigstellung 1973, Architekt Hable) stand kurz vor dem Abbruch. Der Bau besticht durch seinen konseq...
Gebäude Q – Werkstadt Areal, Gesamtsanierung
Gebäude Q ist eine zentrale Halle auf dem ehemaligen SBB-Werkstattareal in Zürich-Altstetten. Der Industriebau aus dem Jahr 1911 wurde im Jahr 2024 um...
ASG – Wohnanlage
Die ASG Wohnanlage am nördlichen Rand Wiens, nahe dem Marchfeldkanal, umfasst zwei Gebäude mit einer markanten Sägezahnstruktur, die vielseitige Belic...
Produktionshalle Alberzell
Das Bauunternehmen Irrenhauser & Seitz hat in Alberzell eine innovative Produktionshalle errichtet, bei der Kreislauffähigkeit im Vordergrund steh...
Telegraf 7 Office
In der Wiener Lehargasse 7, nahe dem Naschmarkt, befindet sich die ehemalige Telefonzentrale der k. u. k. Post- und Telegrafendirektion, ein architekt...