Glaspalast
Das zweite Bauabwicklungsprojekt, das ehem. Rechenzentrum der Stadt Wien, in der Rathausstraße 1 wurde im August 2017 für die BUWOG abgeschlossen. In 3.450 operativen Arbeitsstunden wurden knapp 74.000 kg an Materialien rückgebaut und der stofflichen Verwertung zugeführt. Dabei wurde ein Umsatz von 50.000 Euro generiert.
Fertigstellung Rückbau
2017
Auftraggeber:in
BUWOG GmbH
Fachplanung
Projektbeteiligte
Erzielte Wirkung
- 3400 Std. Beschäftigung / 10 Personen beschäftigt
- 0,3 Tonnen ins Re-Use
- 171 Tonnen entsorgt
- 73,9 Tonnen stofflich verwertet

Romm
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft
Rückbau Hensel-Kaserne
Das österreichische Bundesheer beauftragte BauKarussell mit dem verwertungsorientierten Abbruch der Hensel-Kaserne in Villach. Gemeinsam mit Schindel ...
Konrad Lorenz Gymnasium
Das Konrad-Lorenz-Gymnasium in Gänserndorf, das größte Gebäude der Stadt, wurde modernisiert und erweitert, um Platz für 1.000 Schülerzu bieten. Beim ...
Coca-Cola Werk
Durch umweltgerechte manuelle Demontage und die optimale Synergie von Re-Use und Recycling konnten beim Rückbau des Coca-Cola-Werkes im Auftrag des Ba...
Alpacem Zentrale
Mit der neuen Alpacem-Zentrale gelang ein Musterbeispiel für die Dekarbonisierung des Bauens – mit CO2-optimierten Betonen und Bauteilaktiverung. Gut ...
Neue Mensa für die Gesamtschule an der Berkel der Stadt Vreden
Die Stadt Vreden (NRW) legte bei der Planung des Projekts großen Wert auf die Kreislaufwirtschaft. Dafür wurde eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt, ...
High Tech Campus Villach
Der High Tech Campus Villach (HTC) setzt in seiner Architektur klare Akzente auf Nachhaltigkeit und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Das Gebäud...
Handelszentrum 16
Das Handelszentrum 16 in Bergheim bei Salzburg ist ein modernisiertes Gewerbegebiet, das ursprünglich aus den Lagerhallen des ehemaligen Versandhändle...
MA 48 Mannschaftsgebäude
Das Mannschaftsgebäude der MA 48 in Wien-Simmering ist das erste Gebäude mit Recyclingbeton. Der Recyclingnanteil im Beton beträgt je nach Betongüte r...
Kopfbau Halle 118, Lagerplatz Winterthur
Auf dem Winterthurer Sulzerareal hat die Stiftung Abendrot einen rot schimmernden Leuchtturm für klimagerechtes und nachhaltiges Bauen errichtet – ein...
Das Wohnregal
Das Wohnprojekt des Architekturbüros FAR frohn+rojas in Berlin-Moabit setzt auf Kreislaufwirtschaft, indem es dauerhafte, reversibel verbaute Fertigte...