Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Die bestehende Landwirtschaftsschule mit Internat wurde um einen Internatszubau mit Gemeinschafts- und Nebenräumen sowie einen Turnsaal erweitert. Erdberührte Teile wurden in Stahlbeton mit WDVS, darüber kam eine hinterlüftete Lärchenholzfassade zum Einsatz.
Land Salzburg
2012
Statik Holz: DI Josef Koppelhuber, Statik Massiv: GDP ZT OG, Planung Zimmerer/Holzbauarbeiten: Raimund Baumgartner GmbH, Planung Heizung, Sanitär, Lüftung: Ing. Büro Andreas Lackenbauer, Elektro-Installation, Fördertechnik: ETS Salzmann, Bauphysik: Büro Erich Six, Salzburg

Die bestehende Landwirtschaftsschule mit Internat wurde um einen Internatszubau mit Gemeinschafts- und Nebenräumen sowie einen Turnsaal erweitert. Erdberührte Teile wurden in Stahlbeton mit WDVS , darüber kam eine hinterlüftete Lärchenholzfassade zum Einsatz.
Die alte ineffiziente Versorgung mit Hackschnitzel- und Ölkessel wurde entfernt und ein Fernwärmeanschluss an die Biomasse Tamsweg errichtet. Der bestehende Heizraum wurde weiterverwendet, eine weitere Heiztechnikzentrale ist im Neubau nicht notwendig. Die Wärmeversorgung erfolgt dezentral über Wohnraumstationen in den jeweils übereinanderliegenden Schülerzimmern. Die Bodenplatte des turnsaals ist betonkernaktiviert.



