Das Einfamilienhaus in Zirndorf wurde mit dem KS-QUARO THERM-System gebaut, ein Komplettsystem zur Temperierung von Wandflächen. Im Winter schafft es behagliche Wärme und im Sommer sorgt es für Kühlung. Die optimale Eigenschaft der Wärmespeicherung des Kalksandsteins bietet sich für die Nutzung als Wandflächenheizung an.
(Textquelle: KS-Quadro Bausystem GmbH; Zapf Daigfuss)
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung
Bürogebäude COPA-DATA
Eingehüllt in eine homogene, seidenmatte Metallfassade vermittelt das kompakte neue Bürogebäude des Softwareentwicklers COPA-DATA in seiner Außenersch...
Wohnbau (Tante) Käthes Grätz'l
Das von der Stadt Wien geförderte Neubauprojekt umfasst insgesamt 63 geförderte Mietwohnungen, davon sind 21 Wohnungen sogenannte SMART-Wohnungen.
Die...
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr - Südbau
Das Gebäude "Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr - Südbau" erweitert das Hauptgebäude um zusätzliche Büro- und Besprechungsräume...
Viertel Hoch Zwei
Gewog Arthur Krupp tüftelte intensiv an einem völlig neuen Konzept für den sozialen Wohnbau, der energietechnisch wie auch in puncto Lebenszyklus als ...
Rathaus Oberndorf
Der Neubau des Rathauses Oberndorf ist als „Neue Mitte“ der Stadtgemeinde ein Ort der Begegnung für Bürger, Gemeindevertreter und -mitarbeiter gleiche...
Sonnenhaus Bürogebäude
Der Gebäudekomplex hat eine Wohn- / Nutzfläche von ca. 600 m², davon 420 m² Büro- / 180m² Wohnflächen....
Musterhaus Bonum
Bei dem Musterhaus der Firma Bonum in Altdorf handelt es sich um eine Doppelhaushälfte in typisch fränkischer Architektur. Das steile Satteldach ermög...
KleeLiving
Die Wohnhausanlage „KleeLiving“ in Wien-Liesing weist ein CO₂-optimiertes Energie- und Gebäudekonzept auf. Jede Wohnung verfügt über ein Heiz- und Küh...
Das Haus der sozialen Sicherheit
Nach zweijähriger Sanierungsphase konnten die rund 350 Mitarbeiter des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger ihren Stammsitz in Wien Landstraße...
Vitrahaus
Insgesamt 12 mit Satteldach ausgebildeten Häuser stapelten die Architekten auf fünf Ebenen übereinander und bilden so das Vitrahaus....