Forschung & Zukunftsthemen
Die Aufgaben im Bereich Bauforschung sollen wie bisher beim Kompetenzzentrum Bauforschung (KBF) angesiedelt sein.
„Durch den Zusammenschluss ergeben sich für alle Beteiligten wesentliche Vorteile, da Synergien genutzt und Kompetenzen gebündelt werden“, freut sich Gunther Graupner, Geschäftsführer ZAB, welcher das Kompetenzzentrum Bauforschung seit mehreren Jahren erfolgreich führt.
Das Handlungsfeld soll jedoch nicht nur weiterentwickelt, sondern auch um wesentliche Bauforschungsbereiche erweitert werden.
Schwerpunkte werden zum Beispiel der Baubetrieb, die Produktivität, Digitalisierung, Automatisierung, Robotik und Human Resources (z. B. Arbeitsplätze, Arbeitssicherheit, Arbeitsverfahren) sein.
International Summer Academy für Alpines Bauen und Siedlungsentwicklung
Di. 10. Oktober 2023, 12:30 - Do. 12. Oktober 2023, 19:00
Die Gelegenheit für alle, an der Zukunft des Alpinen Bauens und der Siedlungsentwicklung interessiert sind....
Die Gelegenheit für alle, an der Zukunft des Alpinen Bauens und der Siedlungsentwicklung interessiert sind....
TABs HP - Microlaboraufbau für Bauteilaktivierung 2.0 / Sbg
Intelligenter Systembaustein im Stromnetz der Zukunft
Baumasse
Daten
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Netzflexibilität
Nutzer
Parameter
Simulation
Speichermasse
Pressegespräch BIM Netto-Massen
Die Bauinnung Tirol initiierte das Forschungsprojekt „BIM-Netto-Massen“ mit dem Ziel, die Differenzen zwischen Massenermittlung gemäß Werkvertragsnorm und modellbasierter Bauabrechnung für ausführende...
Gebäude als Baustein der E-Zukunft / Sbg
Das neue überregionale Projekt von Bayern und Salzburg.
Behaglichkeit
Exkursion
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Innovation
Klimawandel
Netzflexibilität
Netzwerk
Speichermasse
Sanierung mit Bauteilaktivierung / Sbg
Behaglich und energieeffizient im Altbau mit Bauteilaktivierung!
Planungsleitfaden Thermische Bauteilaktivierung
Thermische Bauteilaktivierung einfach und verständlich erklärt
Bauteilaktivierung im Neubau / Sbg
Solares Heizen und Kühlen mit Beton - Forschungsergebnisse
Baumasse
Baumaterial
Behaglichkeit
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Neubau
Simulation
Themen aus der Kategorie Forschung & Zukunftsthemen, die aktuell gefragt sind
Bauteilaktivierung Projekte und Forschung BAU.Live BIM - Building Information Modeling Förderung Digitalisierungsprozess Planung Low Tech Über uns EnergiespeicherForschungsprojekt SolBau
Dimensionierung von Heizsystemen mit Bauteilaktivierung
Kostenoptimale Nutzung von Bauteilaktivierung als Energiespeicher zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden.
Entwicklung eines neue...
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
BIM Handbuch
Neu! Ein frei verfügbarer Praxis-Leitfaden, der den Einstieg in die BIM-Welt erleichtert.
Coolbrick-Ziegel Zukunft+ / Sbg, NÖ
Forschungsprojekt zu Nachtkühlung durch ventilative Lüftung unter Ausnutzung von Ziegelspeichermassen gestartet!
Forschungsprojekt Hausverstand /OÖ
In situ Untersuchungen zum Wärmestrom in homogenen und mehrschichtigen Ziegelwandkonstruktionen
Ziegelbau Zukunft / Sbg
Ziegelbau in Kombination mit Bauteilaktivierung - effizient, behaglich, langlebig - wertbeständig für die Zukunft.
Baumasse
Behaglichkeit
Bericht
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Monolithisch
Muster/Forschungsgebäude
Simulation
Ziegel