Ziel der Jäger KG war durch den Neubau des Omnibus Betriebshof alle Leistungen unter einem Dach zu vereinen, Verwaltung, Werkstatt, Reifenlager mit angegliederter Omnibuswaschanlage, sowie ein Carport. Auf dem Nachbargrundstück befindet sich ein Bus-Port in Stahlbau mit Bogendachkonstruktion. Eine Wärmepumpe nutzt über 118 aktivierte Bohrpfähle das Erdreich als Energiequelle. Die installierte Betonkernaktivierung wird zum Heizen und Kühlen des Gebäudes eingesetzt.

Ingenieurplanung Söllner

Ingenieurplanung Söllner
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung
Bildungscampus Deutschordenstraße, Wien
Mit dem neuen Bildungscampus Deutschordenstraße entstand in Wien-Penzing ein weiterer, vollständig fossilfrei betriebener Bildungsbau, der zeigt, wie ...
Köln Triangle
Das Hochhaus mit eindrucksvoller Fernsicht über Dom, Rhein und Altstadt bis zum Siebengebirge dokumentiert urban wie ökologisch einen komplexen Neuans...
Zubau Weingut Reeh
Halbritter Architekten nützten mit Hilfe von Beton alle sich bietenden Raffinessen des Baustoffs für den Zubau beim Weingut Reeh. Beton wurde vor Ort ...
Südpack
Auf einem rund 10 Hektar großen Areal entstanden nun nach nur zweijähriger Bauzeit und mit einer Investitionssumme von insgesamt 40 Mio. Euro eine zwe...
Campo Breitenlee
Der Campo Breitenlee „gemeinsam wohnen“ verbindet sozialen Wohnbau mit einem zukunftsweisenden Energiekonzept auf Basis von 100 Prozent erneuerbarer E...
Sporthalle Liefering
Mit der Dreifach-Sporthalle in Liefering hat die Stadt Salzburg ein Pilotprojekt bezüglich Smart-City-Standard. Als Plusenergiegebäude wurde es mit de...
EFH Zirndorf
Das Einfamilienhaus in Zirndorf wurde mit dem KS-QUARO THERM-System gebaut, ein Komplettsystem zur Temperierung von Wandflächen....
Bayerischer Landtag - Nordbau
Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Nordhof im Mai 2012 wurde das Ensemble des Münchner Maximilianeums um ein neues Gebäude ergänzt. Der Ba...
Viertel Hoch Zwei
Gewog Arthur Krupp tüftelte intensiv an einem völlig neuen Konzept für den sozialen Wohnbau, der energietechnisch wie auch in puncto Lebenszyklus als ...
Das Zollhaus
Das Besondere am Gebäude der Genossenschaft Kalkbreite: Wohnen, Theater, Alters-WG, ein Regenbogenhaus und Kultur sind im Zollhaus, direkt an der Glei...