Ziel der Jäger KG war durch den Neubau des Omnibus Betriebshof alle Leistungen unter einem Dach zu vereinen, Verwaltung, Werkstatt, Reifenlager mit angegliederter Omnibuswaschanlage, sowie ein Carport. Auf dem Nachbargrundstück befindet sich ein Bus-Port in Stahlbau mit Bogendachkonstruktion. Eine Wärmepumpe nutzt über 118 aktivierte Bohrpfähle das Erdreich als Energiequelle. Die installierte Betonkernaktivierung wird zum Heizen und Kühlen des Gebäudes eingesetzt.

Ingenieurplanung Söllner

Ingenieurplanung Söllner
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung
Villendorf - Ensemble am Steindl
An der Adresse Bäckerberggasse 12 entstehen sieben Villen mit insgesamt 62 Eigentumswohnungen die einen einmaligen Ausblick in Richtung Donau und Stif...
Wohn- und Geschäftshaus (Passivhaus) in Julbach
Zertifiziertes Passivhaus - beheizt & gekühlt mittels Klimadecke in Kombination mit Luft-Wasserwärmepumpe, ca. 24kWp PV-Anlage und 10kW Batteriesp...
MGG22
Im Projekt MGG 22 wurde weltweit erstmals die Kombination aus 100 % erneuerbarer Energie (davon mehr als 80 % Wind-Überschuss-Strom), Erdwärme (Tiefen...
Sanierung Armbrustergasse
Ein altes Wohnhaus wurde saniert und erweitert – die Besonderheit dabei: Das Flair des Gebäudes blieb erhalten, nur ein Blick in den Garten verrät den...
John Cranko Schule
Die renommierte John-Cranko-Ballettschule in Stuttgart hat ein neues "Cross Over"-Gebäude erhalten. Die drei wesentlichen Funktionsbereiche, bestehend...
Multifunktionsfassade
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und untersützt durch das Land Salzburg wurde im Zuge des Netzwerkprojektes 'Smart Skin - Salzburger Multifunktion...
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Der Campus versteht sich als gesamtheitlich integrative Bildungseinrichtung für Kinder von 0-10 Jahren (im Bereich der SoPäd bis16 Jahre), mit 12 Grup...
Vitrahaus
Insgesamt 12 mit Satteldach ausgebildeten Häuser stapelten die Architekten auf fünf Ebenen übereinander und bilden so das Vitrahaus....
Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
Deutschlands erstes Wohnhaus, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde, sollte durch eine innovative Gebäudetechnik im Bereich der Beheizung und Küh...
Konzerthaus Blaibach
Ein Solitär aus Beton, mitten am Dorfplatz von Blaibach – ein architektonisches Highlight und zugleich das Herzstück der städtebaulichen Maßnahme, mit...