Vitrahaus
Insgesamt 12 mit Satteldach ausgebildeten Häuser stapelten die Architekten auf fünf Ebenen übereinander und bilden so das Vitrahaus.
Bauherrschaft
Vitra Verwaltungs Gesellschaft, Weil am Rhein
Fertigstellung
2010
Architektur
Fachplanung
Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie, Freiburg (thermische Gebäudesimulation)

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein
Insgesamt 12 mit Satteldach ausgebildeten Häuser stapelten die Architekten auf fünf Ebenen übereinander und bilden so das Vitrahaus. Fast alle sind an ihrer Stirnseite verglast, Dachflächen und Außenwände sind anthrazitfarben gestrichen und mit 16 cm Steinwolle gedämmt.

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung
Wohnanlage in Elsbethen
Jedes der beiden Mehrparteienhäuser in Elsbethen wurde nach Passivhausstandard gebaut und verfügt über fünf Wohnungen. Diese werden mit dem Energiespe...
Alnatura Campus
Für den 55.000 Quadratmeter großen Alnatura Campus wurde das ehemalige Kasernengelände im Südwesten von Darmstadt umfassend renaturiert. Versiegelte F...
Geschäftsgebäude der Zuber Beton GmbH
Für ihr neues Bürogebäude suchte die Zuber Beton GmbH ein zuverlässiges Heiz- und Kühlsystem, das einfach und schnell in thermisch aktive Deckenplatte...
Klimaraum
Im Rahmen des Kopernikus-Forschungsprojektes „Synergie“ wurde 2019 ein Klimaraum im Hallenbereich der ETA-Fabrik (TU Darmstadt) fertiggestellt, der zu...
Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
Deutschlands erstes Wohnhaus, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde, sollte durch eine innovative Gebäudetechnik im Bereich der Beheizung und Küh...
Haus Adeline Favre
Der Katharina-Sulzer-Platz war das Zentrum der Giessereien. Er ist geprägt vom industriellen Charakter der Fabrikgebäude aus gelbgebrannten Backsteine...
ÖKK-Hauptsitz
Die Architektur des neuen ÖKK-Hauptsitzes verweist auf seine öffentliche Bedeutung als Teil im neuen Stadtganzen von Landquart. Sie folgt damit einer ...
dm-Drogerie Zentrale
Mit dem dialogicum hat sich die dm drogerie-markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe eine neue Unternehmenszentrale geschaffen, die die besonderen Merkmale un...
The Circle, Flughafen Zürich
In nächster Nähe zu den Terminals des Flughafens Zürich ist mit dem Circle ein neuer Stadtteil entstanden. Zur Verfügung stand eine Bodenfläche von 37...