Innovationslandkarte
Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.
Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at
Projekte der Kategorie Bauteilaktivierung
Pädagogische Hochschule Baden
In Baden, in Niederösterreich, ist ein neuer Campus mit einer Volksschule, der Pädagogischen Hochschule und einer großzügigen Sporthalle mit Schwimmba...
Sommerein Wolfsbrunn
Die Wohnhausanlage besteht aus 14 Reihenhäusern und einem Gebäude mit 22 Wohnungen für junges und betreutes Wohnen („Generationen Wohnen“)....
Landesgalerie Niederösterreich
Mit der Landesgalerie Niederösterreich gelang Marte Marte Architekten ein spektakulärer Bau, der nun einen weiteren Blickfang und ein architektonische...
Wohnbau Kugelmanngasse
Im neuen Stadtteilgebiet im 23. Bezirk in Wien entstanden 49 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit Bauteilaktivierung. Der Bauträger setzt dieses ene...
Zubau Weingut Reeh
Halbritter Architekten nützten mit Hilfe von Beton alle sich bietenden Raffinessen des Baustoffs für den Zubau beim Weingut Reeh. Beton wurde vor Ort ...
MGG22
Im Projekt MGG 22 wurde weltweit erstmals die Kombination aus 100 % erneuerbarer Energie (davon mehr als 80 % Wind-Überschuss-Strom), Erdwärme (Tiefen...
Turm 2 der ÖGK Salzburg
Auf Grund von Platzmangel in der bestehenden ÖGK Zentrale am Hauptbahnhof Salzburg, setzt der Vorstand auf eine flächenmäßige Erweiterung des Zahnambu...
VIER WINKEL - Geschäftshaus und Hotel B&B
Ein modernes Konzept auf einem traditionellen Fundament – das Geschäftshaus VIER WINKEL. Ein Zusammenspiel aus unterschiedlichen Business-Modellen, di...
Sanierung Armbrustergasse
Ein altes Wohnhaus wurde saniert und erweitert – die Besonderheit dabei: Das Flair des Gebäudes blieb erhalten, nur ein Blick in den Garten verrät den...
Haus Adeline Favre
Der Katharina-Sulzer-Platz war das Zentrum der Giessereien. Er ist geprägt vom industriellen Charakter der Fabrikgebäude aus gelbgebrannten Backsteine...
The Circle, Flughafen Zürich
In nächster Nähe zu den Terminals des Flughafens Zürich ist mit dem Circle ein neuer Stadtteil entstanden. Zur Verfügung stand eine Bodenfläche von 37...
Das Haus der sozialen Sicherheit
Nach zweijähriger Sanierungsphase konnten die rund 350 Mitarbeiter des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger ihren Stammsitz in Wien Landstraße...