Sommerein Wolfsbrunn
Die Wohnhausanlage besteht aus 14 Reihenhäusern und einem Gebäude mit 22 Wohnungen für junges und betreutes Wohnen („Generationen Wohnen“).
Bauherrschaft
SÜDRAUM / EBSG
Fertigstellung
2019
Heizwärmebedarf
Bauteil Generationen Wohnen: 19,39 kWh/m²a; Reihenhäuser: Nutzfläche: je 142m²
Architektur
Fachplanung

Zement+Beton
Die Wohnhausanlage besteht aus 14 Reihenhäusern und einem Gebäude mit 22 Wohnungen für junges und betreutes Wohnen („Generationen Wohnen“). Wärmeversorgung bzw. Kühlung erfolgen über die thermische Bauteilaktivierung der Betondecken in Kombination mit einer Wärmepumpe und mit Erdsonden. Die Regelung der Wärmepumpe und der thermischen Bauteilaktivierung soll für einen Spitzenlastausgleich bei Energieüberschuss von Windkraftanlagen sorgen.

Zement+Beton

Zement+Beton

Zement+Beton
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung & Energiezukunft
Das Haus der sozialen Sicherheit
Nach zweijähriger Sanierungsphase konnten die rund 350 Mitarbeiter des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger ihren Stammsitz in Wien Landstraße...
Logistikhalle
Das Gebäude wird mit einer thermisch aktive Bodenplatte geheizt und gekühlt. Hierfür gibt es eine reversible Wärmepumpe....
Alpacem Zentrale
Mit der neuen Alpacem-Zentrale gelang ein Musterbeispiel für die Dekarbonisierung des Bauens – mit CO2-optimierten Betonen und Bauteilaktiverung. Gut ...
Konzerthaus Blaibach
Ein Solitär aus Beton, mitten am Dorfplatz von Blaibach – ein architektonisches Highlight und zugleich das Herzstück der städtebaulichen Maßnahme, mit...
Mehrfamilienhaus Egnach
In Egnach wird in einem neuen Mehrfamilienhaus auf innovative Weise auf energiesparendes Heizen und Kühlen gesetzt. Die Verwendung einer modernen Wärm...
Bayerischer Landtag - Nordbau
Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Nordhof im Mai 2012 wurde das Ensemble des Münchner Maximilianeums um ein neues Gebäude ergänzt. Der Ba...
Wohnmanufaktur Taxenbach
Die Tischlerei stellt Möbel aus Holz her, aber auch komplette Interieurs mit Holz, Stein, Glas, Stahl und Stoffen. Auf einer Gesamtfläche von 1.200 m²...
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Der Campus versteht sich als gesamtheitlich integrative Bildungseinrichtung für Kinder von 0-10 Jahren (im Bereich der SoPäd bis16 Jahre), mit 12 Grup...
Bürogebäude EIGNER
Anfang 2020 ist die Nördlinger Firma EIGNER Bauunternehmung GmbH in ihr neues Bürogebäude in direkter Nähe zum Bauhof umgezogen. Auf über 1.000 m² ste...
Volksschule Wals-Siezenheim
Der Neubau für Volksschule, Nachmittagsbetreuung und weitere kommunale Funktionen bildet im Niemandsland am Rande des größten Kasernenareals Österreic...