Innovationslandkarte
Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.
Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at
Projekte der Kategorie Bauteilaktivierung
Waldkliniken Eisenberg
Im neuen Bettenhaus der Waldkliniken Eisenberg ist der Patient Gast – das Rundumwohlfühl-Gebäude erhielt zudem ein nachhaltiges Energiekonzept, Beton ...
Das Future Art Lab der MDW
Uni-Gebäude mit Konzertsaal und Arthouse-Kino: Das Future Art Lab für die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – spielt technisch, ...
Bauernhaus Seekirchen
Ein aus dem frühem 19. Jahrhundert stammendes Bauernhaus in Seekirchen wurden umfassend saniert. Das Spektakulärste dabei: Anstelle der alten Holztram...
Multifunktionsfassade
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und untersützt durch das Land Salzburg wurde im Zuge des Netzwerkprojektes 'Smart Skin - Salzburger Multifunktion...
Firmensitz Knoll Logistik
Die 1933 gegründete Firma Knoll Logistik GmbH & Co. KG aus Salzburg hat 2019 das Grundstück in Puch bei Hallein gekauft, um dort einen neuen Firme...
Auenwerkstatt
Die Auenwerkstatt ist ein kleines Schulgebäude mitten in den Salzachauen: ein Vollholzbau, komplett autark, rein durch die Sonne betrieben und sie nüt...
Bel & Main Vienna
Mit Bel & Main Vienna entsteht direkt am Hauptbahnhof und am Schweizergarten ein Mix-Use-Projekt der Extraklasse. Sämtliche Vorteile des Baustoffs...
Austro Tower
Der Austro Tower spielt in puncto Nachhaltigkeit alle Stücke in Richtung erneuerbare Energien: Geheizt und gekühlt wird mit dem Wasser aus dem Donauka...
Biotope City Wienerberg
Die Biotope City Wienerberg ist das erste Projekt, das nach einer Idee von Architekt Harry Glück und den holländischen, wissenschaftlich aufgearbeitet...
Erweiterung Kunsthaus Zürich
Die Erweiterung des Kunsthauses Zürich ist konsequent durchdacht. Architektonisch ein Meilenstein – nachhaltig, vor allem wegen Beton und selbstverstä...
CO-livingSeeparq
Leben, arbeiten, teilen: in SEEPARQ ist alles unter einem Dach vereint. 55 frei finanzierte Eigentumswohnungen mit großen Balkonen, frei gestaltbaren ...
EsslingLiving
Der Einsatz erneuerbarer Energie und der Verzicht auf fossile Energieträger ist auch der Hauptfokus in der SÜBA-Wohnhausanlage „EsslingLiving“ in der ...