Innovationslandkarte

Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.

Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at

Projekte der Kategorie Bauteilaktivierung

Haustechnik Steiner

Als ein „SALZBURG 2050 Partnerbetrieb“ hat sich Steiner Haustechnik dazu entschlossen besonders klima- und energiebewusst zu handeln. 2017 wurde eine ...

Fiegl&Spielberger

Mit dem hochmodernen, zweigeschossigen Gebäude mit einer Nutzfläche von insgesamt 1.700 m² ist ein lebendiger Schauraum mit allen Leistungen des Unter...

Bürogebäude Maschinenring

Für die Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings war vom Bauherren ein konstruktiven Massivholzbau von hoher Energieeffizienz mit Betonkernaktivierung...

Wohnmanufaktur Taxenbach

Die Tischlerei stellt Möbel aus Holz her, aber auch komplette Interieurs mit Holz, Stein, Glas, Stahl und Stoffen. Auf einer Gesamtfläche von 1.200 m²...

Büroneubau Gruber & Petters

Städtebaulich als dreiseitig geschlossenes Hofhaus optimal in das urbane Ortsgefüge Stockeraus eingepasst, zeigt das Bürogebäude Gruber und Petters ei...

Der Stadtelefant

Eine neue Gründerzeit – in Wien wird so viel gebaut wie lange nicht. Aus den Synergien dreier Architekturbüros, die gemeinsam als Baugruppe auftreten,...

Rathaus Oberndorf

Der Neubau des Rathauses Oberndorf ist als „Neue Mitte“ der Stadtgemeinde ein Ort der Begegnung für Bürger, Gemeindevertreter und -mitarbeiter gleiche...

Kulturzentrum Hallwang

Die 400 Gäste fassende Mehrzweckhalle wurde 2013 errichtet und dient der Gemeinde für Theater- Musikabende, Kabarettprogrammen, Bälle oder Seminare. B...

Kletterhalle Saalfelden

Mit der Kletterhalle felsenfest eröffnete 2012 eine der größten und modernsten Kletterhallen Österreichs. Auf 1.700 m² Kletterfläche erfreuen unzählig...

BORG Oberndorf

Ein großzügiger Schulvorplatz, der seine Fortsetzung im Innenhof der Schule findet, schafft eine markante und klare Zugangssituation zum 2018 neu erri...

Volksschule Hallwang

Der kompakte Baukörper soll Funktionen und Raumbeziehungen klar organisieren. Auf Grund der städtebaulichen Setzung werden die Freibereiche Kindergart...

Simulationsraum Bauakademie

Um die Effizienz der Bauteilaktivierung mit Beton in der Praxis zu testen, untersuchte die ARGE „Nachhaltige BAUTEILAktivierung“ zwei Jahre lang die B...