Bausymposium OÖ - Die Bauwirtschaft im Wandel
Die aktuellen Geschehnisse überschatten derzeit die zukünftigen Herausforderungen und beeinflussen die Bauwirtschaft sehr stark. Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben eine hohe Relevanz bei den Bauunternehmen, daher berichten wir darüber in interessanten Vorträgen in unserem BAU-Symposium an der BAUAkademie BWZ OÖ.
Inhalt:
PROGRAMM:
13:00-13:10 Uhr Begrüßung
Harald Kopececk, MBA // BAUAkademie BWZ OÖ & ZAB Zukunftsagentur BAU
13:10–13:30 Uhr „Die Bauwirtschaft im Wandel“
Bmstr. Ing. Norbert Hartl MBA MSc // Landesinnungsmeister Bau OÖ
13:30–13:50 Uhr „Die neue Arbeitswelt am Bau“
Mag. Dr. Erich Kremsmair, MBA // BAUAkademie BWZ OÖ & Universität für Weiterbildung Krems
13:50–14:10 Uhr „Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive? Wie Forschung hilft!'
Bmstr. Arch. Dipl.-Ing. Gunter Graupner // ZAB Zukunftsagentur BAU
14:10–14:30 Uhr „Studienergebnisse - Digitaler Reifegrad von Baubetrieben“
Ing. Robert Plomberger, MAS // Kompetenzzentrum Future Digital
14:30–15:00 Uhr Netzwerkpause
15:00–15:20 Uhr „myBauOffice - Prozessstandardisierung und -optimierung für mittelständische Bauunternehmen“
Andreas Huber, MSc // RIEDERTECH
15:20–15:40 Uhr „Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment - Social - Governance (ESG) & Taxonomie“
Dir.Stv. MMag. Roland Hechenberger, MBA // Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft
15:40–16:00 Uhr „BAU-Fachkräfte suchen, finden und halten“
Mag. Isabella Pachinger-Döberl // Iventa International Management Consulting GmbH
ab 16:00 Uhr „BAU-Netzwerken im Restaurant BAUAkademie Lachstatthof“
Hinweis:
VERANSTALTUNGSORT
BAUAkademie BWZ OÖ, Lachstatt 41, 4221 Steyregg
INFORMATIONEN
bei Frau Melanie Füreder
Tel: 0732/245928-23
Mail: fuereder [at] ooe.bauakademie.at
VERANSTALTER:
BAUAkademie BWZ OÖ
Landesinnung BAU OÖ
Landesinnung Holzbau OÖ
ZAB Zukunftsagentur BAU

Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling, CO2, Digitale Strategie, Digitalisierungsprozess, Energiezukunft, Projekte und Forschung, Software & Veranstaltungsarchiv
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Die Baubranche ist im Wandel. Die Art und Weise, wie wir Projekte planen, bauen und verwalten, entwickelt sich weiter, und ein intelligentes Baustelle...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle Umweltwirkungen von Produktsyst...
Anmeldung "Digitaler Reifegrad - Teil 2"
Wie digital ist ihr Bauunternehmen? Infos zum Projekt Die Teilnahme ist für sie kostenlos!...
BAU.Live: Erfahrungsbericht aus dem MBA und MSc BIM Studium
Vorstellung interessanter Abschlussarbeiten und Erfahrungen aus dem MBA Bauwirtschaft und dem MSc BIM Studium. Vortragender: Mag. Dr. Erich Kremsmai...
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit von Informationen und deren ...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...