Sommerliche Überwärmung – Wohngebäude zukunftsfähig machen
Mi. 08. März 2023, 14:30 - 17:00
Vernetzungsworkshop – Teil 2
Vor gut einem Jahr konnten wir im Rahmen eines Workshops Informationen und Erkenntnisse zur zukünftig notwendigen Kühlung von Gebäuden geben und anschließend wichtige Grundlagen zu notwendigen Aktivitäten in unserem Forschungsprojekt diskutieren.
Nun wollen wir Ihnen gerne unsere ersten Ergebnisse präsentieren und mit Ihnen diskutieren.
Daher veranstalten wir und unsere Projektpartner am 08.03.2023, 14:30-17:00 den Vernetzungsworkshop „Sommerliche Überwärmung – Wohngebäude zukunftsfähig machen – Teil 2“ wieder als Online-Veranstaltung, zu dem wir Sie gerne einladen wollen. Mit dabei sind wieder interessierte Stakeholder aus Salzburg, Niederösterreich und Wien.
Anmeldung

Eine Veranstaltung im Rahmen des Forschungsprojektes COOL*BUILDINGS

Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Klimawandel & Projekte und Forschung
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
Do. 15. Juni 2023, 10:30 - 12:00
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Do. 27. April 2023, 10:30 - 12:00
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Do. 07. Oktober 2021, 10:30 - 12:00
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Do. 21. Oktober 2021, 10:30 - 12:00
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Do. 11. Mai 2023, 10:30 - 12:00
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...