2. Österreichischer Bauschadensbericht
Der 2. Österreichische Bauschadensbericht wurde auf Basis der Ergebnisse des FFG-Forschungsprojekts „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau“ erstellt.
Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen Rückschlüsse von Schadensursachen bei erdberührten Bauteilen auf entsprechende Maßnahmen zur Schadensvermeidung bei vergleichbaren Konstruktionen geschlossen werden.

Abdichtungen im Hochbau - Erdberührte Bauteile
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber:
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Feuchte Mauerbank / NÖ
Untersuchung von Feuchtigkeitsproblemen im Bereich der Mauerbank in Dachkonstruktionen - fertig!
Netzwerk Alpines Bauen / Sbg
Das Interreg-Forschungsprojekt "Netzwerk Alpines Bauen - Schrittweise Sanierung" ist abgeschlossen!
IBF Richtlinie Flachdachabdichtung
Richtlinie zu Abdichtung von Flachdächern, Balkonen und Terrassen im Hochbau
Einen Blick hinter die Kulissen werfen!
Mitgliederbefragung österreichisches Baugewerbe 2017 - Spezialauswertung
Fassadensysteme Lebenszyklus / Stmk
Nur unter Einbeziehung der Folgekosten erhält man eine zuverlässige Entscheidungshilfe zur Auswahl der Fassadenkonstruktion.
Bauteilaktivierung im Neubau / Sbg
Solares Heizen und Kühlen mit Beton - Forschungsergebnisse
Baustoffe/Material
Unterlagen/Downloads
Förderung
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Speichermasse
Bauproduktivitäts-Check
Im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 30.06.2025 wurden im Rahmen eines von baukybernetik SOLUTIONS gmbh entwickelten Bauproduktivitäts-Checks eine Statusabf...
TABs im EA - Bauteilaktivierung im Energieausweis
Adaptierung der ÖNORM 5056-1 nötig für verbesserte Darstellbarkeit im E-Ausweis