2. Österreichischer Bauschadensbericht
Der 2. Österreichische Bauschadensbericht wurde auf Basis der Ergebnisse des FFG-Forschungsprojekts „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau“ erstellt.
Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen Rückschlüsse von Schadensursachen bei erdberührten Bauteilen auf entsprechende Maßnahmen zur Schadensvermeidung bei vergleichbaren Konstruktionen geschlossen werden.
Abdichtungen im Hochbau - Erdberührte Bauteile
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber:
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Wir brauchen mehr Forschung!
Innungsmeister Johann Jastrinsky und Gunther Graupner wollen das Bewusstsein für den Stellenwert der Forschung in der Baubranche steigern - Immobilienreport 08/14
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe
Klein/- und Mittelständische BAU Betriebe stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Der Digitalisierung.
Aktuell verwenden unsere Baubetriebe ...
Nassraumabdichtung
Das Schadenspotenzial in Nassräumen durch verbesserte Feuchteabdichtungskonzepte erheblich reduzieren.
Projekt: Digitale Prozesse und Zusammenarbeit
Ausgangssituation:
Bei Bauprojekten, in denen unterschiedliche KMUs Leistungen übernehmen, ist das Zusammenspiel der Beteiligten geprägt durch System...
Feuchte Mauerbank / NÖ
Untersuchung von Feuchtigkeitsproblemen im Bereich der Mauerbank in Dachkonstruktionen - fertig!