Innovationslandkarte

Die Karte zeigt eine Vielzahl innovativer Bauprojekte in den Bereichen Bauteilaktivierung und Kreislaufwirtschaft. Über 130 bauteilaktivierte Gebäude in 4 Ländern sind bereits erfasst. Jedes Projekt enthält eine kompakte Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer Kurzbeschreibung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten zukunftsweisender Bauprinzipien.

Möchten Sie Ihr Projekt ebenfalls sichtbar machen? Dann schreiben Sie an: office-sbg [at] zukunft-bau.at

Projekte der Kategorie CO2 reduziert

Neue Nationalgalerie Berlin

Die Neue Nationalgalerie gilt als Ikone der Architektur des 20. Jahrhunderts. Errichtet von 1963 bis 1968, ist sie das einzige Bauwerk, das Ludwig Mie...

ERGO Group AG

Der Gebäudekomplex der ERGO in München zeichnet sich durch seine zwei strukturierten Baukörper und eine großzügige verglaste Eingangshalle mit ausgede...

Kreissporthalle Wangen

Die neue Dreifeld-Sporthalle in Wangen wurde als Ersatz der rund 70 Jahren „Alten Sporthalle“ zwischen den beruflichen Schulen Nord und Süd, am Rande ...

Wohnprojekt „GeWoZu“

Das Projekt GeWoZu vereint 12 Einzelwohnungen für 20 Erwachsene und 13 Kinder in einem nachhaltig gebauten Reihenhaus. Die Verwendung von recycelten M...

Wohnbau St. Vinzenz Areal in Wangen

Auf dem Gelände einer ehemaligen Krankenpflegeschule in Wangen entstand 2024 das Vinzenz-Quartier mit insgesamt 122 Wohneinheiten in sechs Gebäuden. D...

Handelszentrum 16

Das Handelszentrum 16 in Bergheim bei Salzburg ist ein modernisiertes Gewerbegebiet, das ursprünglich aus den Lagerhallen des ehemaligen Versandhändle...

Vom Spannbeton zu Carbonbeton - Sanierung Hyperschale Magdeburg

Magdeburg. Die Hyparschale, 1969 von Bauingenieur Ulrich Müther entworfen, ist das größte erhaltene Schalendach seiner Art und ein Schlüsselwerk der D...

Das Raiqa - das Quartier Innsbruck Mitte

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG errichtet zwischen Südtiroler Platz und Bozner Platz eine neue Zentrale und schafft ein lebendiges Quartier in Inns...

Volksschule Adnet

Mit dem Start ins Schuljahr 2025 hat die Gemeinde Adnet ein Bauprojekt abgeschlossen, das Maßstäbe für den nachhaltigen Schulbau setzt. Nach zwei Jahr...

glemm21

Im Innenbereich des neuen Headquarters der Rieder Facades GmbH wurden zahlreiche Elemente nach dem „Reuse and Recycle“-Prinzip wiederverwendet, wie ei...