Kreislaufwirtschaft

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Bauteile und Baumaterialien in einem geschlossenen Kreislauf wiederzuverwenden und zu recyceln, sodass am Ende wenig Abfall entsteht. Dieser Ansatz beginnt schon bei der Planung von Produkten und Konstruktionen und betrifft den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Die Innovationslandkarte Kreislaufwirtschaft zeigt realisierte Projekte in den Bereichen Recycling, Wiederverwendung und Demontierbarkeit.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Wohnhausanlage Floriette

Die historische Nordfassade dieses alten Gebäudes wurde 2022/23 umfassend saniert und zum Gesicht des Neubaus "Floriette". 21 Wohneinheiten befinden s...

Alpacem Zentrale

Mit der neuen Alpacem-Zentrale gelang ein Musterbeispiel für die Dekarbonisierung des Bauens – mit CO2-optimierten Betonen und Bauteilaktiverung. Gut ...

ERGO Group AG

Der Gebäudekomplex der ERGO in München zeichnet sich durch seine zwei strukturierten Baukörper und eine großzügige verglaste Eingangshalle mit ausgede...

Neue Nationalgalerie Berlin

Die Neue Nationalgalerie gilt als Ikone der Architektur des 20. Jahrhunderts. Errichtet von 1963 bis 1968, ist sie das einzige Bauwerk, das Ludwig Mie...

Generalsanierung Rathaus Prinzerdorf mit Zubau

Der klassische Betonbau der Nachkriegsmoderne (Fer tigstellung 1973, Architekt Hable) stand kurz vor dem Abbruch. Der Bau besticht durch seinen konseq...

Heurigen Weingut Michael Bauer

Gut versteckt inmitten einer Hofbebauung befindet sich das neue Heurigenlokal des Weinguts Michael Bauer am Ortsrand von Mitterstockstall bei Kirchber...