Greenity Gate
Das Greenity Gate in Guntramsdorf ist ein Gewerbekomplex aus den 1970er-Jahren, der heute als modernes Industrie- und Büroareal neu genutzt wird. Auf rund 35.000 Quadratmetern entstehen Hallen- und Büroflächen, ergänzt durch Stellplätze sowie Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Anstatt eines Abrisses entschied man sich für eine umfassende Sanierung – mit dem Ziel, bestehende Strukturen zu erhalten und ökologisch weiterzubauen.
Vorraussichtlich 2025, 3. Quartal
35.000 m2
1.182 m2
IG Immobilien
5.000 m3, davon 4.200 m3 CO2-reduzierter Beton
HKLS-Planung: Lechner & Partner
Elektro und HKLS: Licht Loidl

Im Mittelpunkt steht die Kreislaufwirtschaft: Rund 300 Betonfertigteile wurden selektiv rückgebaut, geprüft, aufbereitet und wieder eingebaut. Teile der alten Dachkonstruktion fanden als Fundamentbalken neue Verwendung – so konnten etwa 120 Kubikmeter Beton eingespart und die Zwischenräume mit Recyclingmaterial verfüllt werden.
Bei den Neubauten kommen konsequent nachhaltige Baustoffe zum Einsatz. Von den rund 5.000 m³ Beton sind 4.200 m³ CO₂-reduziert, was eine Einsparung von rund 360 Tonnen CO₂ ermöglicht. Die Bodenplatten wurden mit Schaumglasschotter aus Altglas gedämmt. Für die Fassade und Dachkonstruktion wird heimisches Lärchen- und Fichtenholz in Kombination mit Lehmbauplatten eingesetzt – sortenrein und recyclingfähig. Sämtliche Materialien wurden auf Umweltwirkungen und Rückbaupotenzial geprüft; wo möglich, setzte man auf Monomaterialien.
Originaltext © Z+B, gekürzt